Kolumne von Stefan Riße

Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Acatis · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Ein vertrautes Spiel: Deutschland ruft nach Disziplin – und bricht selbst als erstes die Regeln. Was hinter diesem scheinbaren Widerspruch steckt und warum es diesmal anders sein könnte, beleuchtet dieser Kommentar.

Artikel teilen:
Quelle: Alexey Fedorenko/Shutterstock.com

Eigentlich heißt es ja: Geschichte wiederholt sich nicht. Und das stimmt auch. In Bezug auf Deutschlands Staatsschulden und die europäischen Schuldenregeln bestätigt aber die Ausnahme die Regel. Denn erneut ist Deutschland das Land, das als erstes die europäischen Regeln zur Begrenzung der Staatsschulden der Länder der Euro-Zone bricht. Doch, um eines gleich vorwegzuschicken: Ich habe meine Meinung zum Thema Schulden und Schuldenbremse nicht geändert.

Plus

Weiterlesen mit Plus-Abonnement

Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
  • Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
  • Exklusive Trading- und Investmentideen
  • Jederzeit online kündigen
  • Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 18.11.2025
Dax schließt mit größtem Minus seit Wochen18. Nov. · onvista
Dax Logo
Dax Tagesrückblick 14.11.2025
Dax dämmt Verluste etwas ein - Gold mit deutlichem Minus14. Nov. · onvista
Dax dämmt Verluste etwas ein - Gold mit deutlichem Minus
Dax Tagesrückblick 13.11.2025
Jubel um Shutdown-Ende verpufft: Dax schlittert deutlich abwärts13. Nov. · onvista
Jubel um Shutdown-Ende verpufft: Dax schlittert deutlich abwärts
Panik oder konstruktiver Rücksetzer? - Charttechnik mit Rüdiger Born
g​n​u​b​r​e​W
gestern, 17:30 Uhr · BNP Paribas S.A.
Panik oder konstruktiver Rücksetzer? - Charttechnik mit Rüdiger Born