Kartellamt erlaubt Übernahme von "Gala" und "Brigitte" durch Funke Mediengruppe

Berlin (Reuters) - Die Funke Mediengruppe darf die Zeitschriften "Gala" und "Brigitte" sowie die Digitalmarke "Eltern" von Gruner + Jahr übernehmen.
Das Bundeskartellamt gab am Mittwoch grünes Licht für den Deal. Ausschlaggebend für die Entscheidung war, dass Funke die anzeigenstarke Vermarktung der beiden Titel nicht mit erwirbt, wie die Wettbewerbshüter mitteilten. Diese verbleibt bei der Vermarktungsgesellschaft Ad Alliance, die unter anderem RTL und Gruner + Jahr bündelt. Die Übernahme betrifft vor allem die Lesermärkte bei Frauenzeitschriften, wo Funke schon einige bekannte Titel hat. "Insgesamt gibt es in diesem Bereich aber noch ausreichend Wettbewerb durch größere Verlage wie Burda, Bauer und Klambt und auch durch einige kleinere Verlage", sagte Behördenchef Andreas Mundt.
RTL Deutschland hatte im März 2025 erklärt, die rund 300 Beschäftigten der Kernmarken "Brigitte", "Gala" und "Eltern" von Gruner + Jahr würden mit ihren bestehenden Arbeitsverträgen übernommen. Der TV Konzern will sich auf Bewegtbildinhalte fokussieren: auf RTL und die Streamingdienste sowie Bezahlmodelle wie RTL+ und Stern+.
RTL hatte im Februar 2023 angekündigt, nach der Fusion mit dem traditionsreichen Hamburger Verlag das Zeitschriften-Geschäft stark einzudampfen. Es sollten rund 500 Arbeitsplätze gestrichen werden und rund 200 weitere der damals 1900 Vollzeitstellen durch Verkäufe wegfallen. Zudem sollten am RTL-Standort Köln bis 2025 rund 300 Jobs eingespart werden.
(Bericht von Klaus Lauer, redigiert von Myria Mildenberger; - Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)