Preis überspringt 3.400-Dollar-Marke

Gold etwas schwächer - "die Luft wird dünner"

onvista · Uhr
Quelle: simon jhuan/Shutterstock.com

Der Goldpreis hat am Freitag den Höhenflug der vergangenen Handelstage vorerst gestoppt. Nachdem die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) am Vorabend bis auf 3.423 US-Dollar gestiegen war und damit auf den höchsten Stand seit fünf Wochen, fiel der Preis bis zum Freitagnachmittag etwas auf 3.411 Dollar zurück. In Euro gerechnet kostete die Unze 2.924 Euro.

Mit dem Höhenflug der vergangenen Tage näherte sich der Goldpreis dem Rekordhoch aus dem April bei gut 3.500 Dollar. Preistreiber war die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA. Am Markt wird mittlerweile fest mit einer Senkung des Leitzinses durch die US-Notenbank Fed auf der nächsten Zinssitzung Mitte September gerechnet. Da Gold keine Marktzinsen abwirft, sorgt die Aussicht auf weniger Zinsen in der größten Volkswirtschaft der Welt für eine stärkere Nachfrage nach dem Edelmetall.

Luft wird oberhalb von 3.400 Dollar dünner

Darüber hinaus hatte auch der sich zuspitzende Machtkampf zwischen dem Weißen Haus und der US-Notenbank für Unsicherheit an den Finanzmärkten gesorgt und die Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen gestützt. Zuletzt hatte die Fed-Gouverneurin Lisa Cook Klage gegen US-Präsident Trump wegen ihrer Entlassung eingereicht.

Es droht damit ein längerer Rechtsstreit über mehrere Instanzen. "Das Ansehen und die Unabhängigkeit der Fed stehen damit auf dem Spiel", kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank.

"Gold profitiert von dieser Unsicherheit", sagte Fritsch. Er verwies auf eine stärkere Nachfrage nach Gold-ETFs, also Wertpapiere, die mit dem Edelmetall hinterlegt sind. Demnach habe es hier in den vergangenen Tagen einen Zuwachs um knapp 15 Tonnen gegeben. "Dennoch dürfte die Luft für Gold oberhalb von 3.400 US-Dollar allmählich dünn werden", so der Commerzbank-Experte.

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 29.08.2025
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminusheute, 17:50 Uhr · onvista
Dax rutscht deutlich unter 24.000er-Marke - moderates Wochenminus
Dax Vorbörse 28.08.2025
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarktgestern, 08:01 Uhr · onvista
Nvidia-Zahlen geben kaum Impulse für deutschen Aktienmarkt
Dax Tagesrückblick 28.08.2025
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleckgestern, 17:43 Uhr · onvista
Anleger bleiben risikoscheu: Dax bewegt sich kaum vom Fleck
Angst vor Trump-Chaos
Privatanleger ziehen Konsequenzen27. Aug. · dpa-AFX
Privatanleger ziehen Konsequenzen