
Entscheidung naht
Die amerikanischen Technologiewerte haben zuletzt auf Basis einer äußerst interessanten Haltezone die Kurve bekommen. Gemeint ist die Bastion aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 23.144 Punkten), dem unteren Bollinger Band (akt. bei 23.109 Punkten) sowie der Trendlinie der letzten Monate (akt. bei 23.003 Punkten). Vor dem Hintergrund der bestehenden Divergenzen (z. B. RSI, MACD) gilt es, die beschriebene Unterstützungszone unbedingt zu verteidigen. Schließlich würde deren Verletzung wie Seitwärtsphase der letzten Wochen in eine Topbildung umschlagen lassen. Im Sinne des „vorsichtigen Kaufmanns“ haben wir damit schon mal ein wichtiges Stop Loss-Level herausgearbeitet. Auf der Oberseite ist indes ein nachhaltiger Anstieg über den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 23.638 Punkten) notwendig, um die Börsenampel wieder auf „grün“ springen zu lassen. Letzteres hätte den Charme, dass die jüngste Kursentwicklung dann als symmetrisches Dreieck interpretiert werden könnte. Lohn der Mühen wäre dann vermutlich ein neues Allzeithoch jenseits des bisherigen Rekordlevels von 23.969 Punkten. Das rechnerische Anschlusspotenzial lässt sich im Ausbruchsfall sogar auf 1.200 Punkte taxieren.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die amerikanischen Technologiewerte haben zuletzt auf Basis einer äußerst interessanten Haltezone die Kurve bekommen. Gemeint ist die Bastion aus der 50-Tage-Linie (akt. bei 23.144 Punkten), dem unteren Bollinger Band (akt. bei 23.109 Punkten) sowie der Trendlinie der letzten Monate (akt. bei 23.003 Punkten). Vor dem Hintergrund der bestehenden Divergenzen (z. B. RSI, MACD) gilt es, die beschriebene Unterstützungszone unbedingt zu verteidigen. Schließlich würde deren Verletzung wie Seitwärtsphase der letzten Wochen in eine Topbildung umschlagen lassen. Im Sinne des „vorsichtigen Kaufmanns“ haben wir damit schon mal ein wichtiges Stop Loss-Level herausgearbeitet. Auf der Oberseite ist indes ein nachhaltiger Anstieg über den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 23.638 Punkten) notwendig, um die Börsenampel wieder auf „grün“ springen zu lassen. Letzteres hätte den Charme, dass die jüngste Kursentwicklung dann als symmetrisches Dreieck interpretiert werden könnte. Lohn der Mühen wäre dann vermutlich ein neues Allzeithoch jenseits des bisherigen Rekordlevels von 23.969 Punkten. Das rechnerische Anschlusspotenzial lässt sich im Ausbruchsfall sogar auf 1.200 Punkte taxieren.
Nasdaq-100 Index® (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Nasdaq-100 Index®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Anleger bleiben vorsichtiggestern, 18:16 Uhr · dpa-AFX
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Zinshoffnungen stützen die US-Börsen08. Sept. · dpa-AFX
Aktien Europa: Mehrheitlich im Plus - Regierungskrise in Frankreich08. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Europäischer Tech-Star
Fintech Klarna startet erfolgreich an der Börse - so laufen die Geschäftegestern, 10:09 Uhr · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvistaChartzeit Eilmeldung
SoFi Technologies: Rekordquartal, starker Ausblick – Aktie vor Ausbruch?08. Sept. · onvista