Regierungskrise

Laschet sieht Frankreich in "Teufelskreis" und Wirtschaftskrise

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Maxim Studio/Shutterstock.com

Berlin (Reuters) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet, hat sich besorgt über die Regierungskrise in Frankreich geäußert.

"Frankreich ist unfähig zu weitreichenden Sozialreformen", sagte der CDU-Politiker am Dienstag im Deutschlandfunk. "Die Wirtschaftslage, auch die Finanzlage Frankreichs, ist in der Tat dramatisch", fügte er hinzu. Nach Griechenland und Italien gehöre es zu den Euro-Ländern, die mit am höchsten verschuldet seien. Deshalb müsse Frankreich nun höhere Zinsen für neue Schulden zahlen - was die Haushaltslage weiter verschlechtere. "Das ist ein Teufelskreis."

Laschet sieht zudem einen Einfluss auf die gesamte Euro-Zone: "Frankreich ist natürlich Frankreich und nicht unbedingt Griechenland. Man wird alles tun, damit der Euroraum hierunter nicht leidet, aber in der Tat ist diese Gefahr da", warnte er. Die Volkswirtschaften seien so eng miteinander verbunden, "dass eine Krise in Frankreich schon den Euro auch in eine Stabilitätsfalle bringen kann." Die Bundesregierung hatte sich am Montag demonstrativ gelassen geäußert.

Frankreich sei nicht Griechenland, betonte Laschet. "Aber es macht nur eines deutlich: Der Reformdruck, der auf einer neuen Regierung lastet, ist groß", sagte er mit Blick auf die nötige Bildung einer neuen französischen Regierung. Hinzu komme, dass es in Frankreich in wenigen Tagen zwei große Generalstreiks geben solle.

Das könnte dich auch interessieren

Bonitätsnote gesenkt
Fitch-Herabstufung setzt Frankreichs neue Regierung unter Druckheute, 08:21 Uhr · Reuters
Fitch-Herabstufung setzt Frankreichs neue Regierung unter Druck
Dax Vorbörse 11.09.2025
Dax dürfte kaum verändert starten – S&P 500 mit Rekord11. Sept. · onvista
Dax Logo
Premium-Beiträge
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild abheute, 12:36 Uhr · Acatis
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft stehtgestern, 19:59 Uhr · onvista