Regierungskrise

Ratingagentur Fitch stuft Frankreichs Bonität herab

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Sergey Kelin/Shutterstock.com

(dpa) - Die Ratingagentur Fitch hat Frankreichs Kreditwürdigkeit herabgestuft und der strauchelnden Regierung in Paris damit die Finanzierung ihrer Staatsschulden erschwert. Die Bonität der zweitgrößten Volkswirtschaft in der Eurozone wurde von AA- auf A+ gesenkt, wie Fitch in der Nacht zu Samstag mitteilte. Damit dürfte es für Frankreich etwas teurer werden, sich auf dem Kapitalmarkt Geld über Staatsanleihen zu besorgen.

Hohe Staatsverschuldung belastet

Als Gründe für die Entscheidung führte Fitch unter anderem die hohe und voraussichtlich weiter steigende Staatsverschuldung an sowie die geringen Erfolgschancen für Wirtschaftsreformen aufgrund innenpolitischer Polarisierung und mangelnder politischer Stabilität in Frankreich.

Ein Sinnbild dafür sei, dass es seit Mitte 2024 drei verschiedene Regierungen gegeben habe. Zuletzt hatte am Montagabend Premierminister François Bayrou nach nicht einmal neun Monaten im Amt eine Vertrauensfrage im Parlament und daraufhin seinen Posten an der Spitze der Minderheitsregierung verloren.

Gemessen an der Wirtschaftsleistung hat Frankreich mit 114 Prozent die dritthöchste Schuldenquote in der EU nach Griechenland und Italien. In absoluten Zahlen lastet auf dem Land mit rund 3.300 Milliarden Euro der höchste Schuldenberg in der Eurozone. Auch die Staatsausgaben gehören zu den höchsten in Europa. Das Haushaltsdefizit lag zuletzt bei 5,8 Prozent. Die EU hat bereits im Juli 2024 ein Defizitverfahren gegen Frankreich eröffnet.

Bleib auf dem Laufenden: Im Newsletter "Schlusskurs" kommentiert onvista-Redaktionsleiter Georg Buschmann immer Freitagmorgen das Börsenthema der Woche, zeigt, welche Aktien und Themen die onvista-Community bewegen und gibt dir die drei Termine an die Hand, die in der nächsten Woche an der Börse wichtig werden. Hier kannst du dich kostenlos anmelden. 

Das könnte dich auch interessieren

"Bei einigen wird sich Existenzfrage stellen"
So stark sind die Gewinne der Autobauer eingebrochenheute, 04:01 Uhr · dpa-AFX
So stark sind die Gewinne der Autobauer eingebrochen
Dax Chartanalyse 12.09.2025
Dax-Erholung nach EZB-Entscheid wird erneut abverkauft12. Sept. · onvista
Jemand prüft Kurse auf seinem Smartphone.
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 14.09.2025
Drei Grafiken zeigen, wie es um die US-Wirtschaft stehtheute, 19:59 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista