
Vor wichtigem Ausbruch?
Die Tesla-Aktie pendelt seit Monaten seitwärts. Letzteres spiegeln auch diverse Indikatoren wider. So liegen bspw. die Bollinger Bänder dicht beieinander. Gleiches gilt für die recht flach verlaufenden Durchschnittslinien der letzten 50 bzw. 200 Tage (akt. bei 324,07/330,21 USD). Aus charttechnischer Sicht liegt zudem ein klassisches Dreiecksmuster vor. Vor diesem Hintergrund würde ein Ausbruch aus diesem Konsolidierungsmuster das aufgestaute Bewegungspotenzial entladen. Deshalb definieren wir den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 255,46 USD) als wichtigen Signalgeber. Die Ambitionen der Bullen unterstreicht zusätzlich die jüngste Aufwärtskurslücke im Tageschart. Im Ausbruchsfall lässt sich das Anschlusspotenzial aus dem beschriebenen Dreieck auf rund 90 USD taxieren. Auf dem Weg in diese Region stecken die horizontalen Barrieren bei rund 375 USD ein wichtiges Etappenziel ab. Als Absicherung im Fall einer positiven Weichenstellung bieten sich dagegen die oben genannten Glättungslinien an. Ein Stop-Loss auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die Tesla-Aktie pendelt seit Monaten seitwärts. Letzteres spiegeln auch diverse Indikatoren wider. So liegen bspw. die Bollinger Bänder dicht beieinander. Gleiches gilt für die recht flach verlaufenden Durchschnittslinien der letzten 50 bzw. 200 Tage (akt. bei 324,07/330,21 USD). Aus charttechnischer Sicht liegt zudem ein klassisches Dreiecksmuster vor. Vor diesem Hintergrund würde ein Ausbruch aus diesem Konsolidierungsmuster das aufgestaute Bewegungspotenzial entladen. Deshalb definieren wir den kurzfristigen Korrekturtrend (akt. bei 255,46 USD) als wichtigen Signalgeber. Die Ambitionen der Bullen unterstreicht zusätzlich die jüngste Aufwärtskurslücke im Tageschart. Im Ausbruchsfall lässt sich das Anschlusspotenzial aus dem beschriebenen Dreieck auf rund 90 USD taxieren. Auf dem Weg in diese Region stecken die horizontalen Barrieren bei rund 375 USD ein wichtiges Etappenziel ab. Als Absicherung im Fall einer positiven Weichenstellung bieten sich dagegen die oben genannten Glättungslinien an. Ein Stop-Loss auf dieser Basis gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Tesla (Daily)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Tesla

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Das könnte dich auch interessieren
Oracle explodiert. Erzeugerpreise implodieren.gestern, 15:03 Uhr · Markus Koch
BYD setzt bei Europageschäft auf lokale Produktion08. Sept. · Reuters
Volkswagen setzt bei Batterien auf Partner08. Sept. · Reuters
Brandanschlag auf Strommasten - Polizei prüft Tesla-Bezug09. Sept. · dpa-AFX
Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht05. Sept. · dpa-AFX
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvistaRobinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista