EQS-News: Shelly Group beschleunigt Erschließung des professionellen Marktsegments für Gebäude- und Energiemanagement
EQS-News: Shelly Group SE / Schlagwort(e): Produkteinführung
Shelly Group beschleunigt Erschließung des professionellen Marktsegments für Gebäude- und Energiemanagement
11.09.2025 / 11:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Shelly Group beschleunigt Erschließung des professionellen Marktsegments für Gebäude- und Energiemanagement
- Vorstellung der weltweit ersten smarten Miniature Circuit Breakers (MCBs) im kompakten 1M-Formfaktor auf der IFA 2025
- Einführung eines umfassenden Portfolios professioneller smarter Leitungsschutzschalter (2M bis 5M-Formfaktoren, 1- bis 4-polig, 10A bis 63A) mit integrierter Ethernet-, Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität für maximale Flexibilität
- Erweiterung des adressierbaren Marktvolumens für professionelle Anwendungen im gewerblichen sowie industriellen Umfeld
- Weltweites Marktvolumen von USD 5,8 Mrd. bis 2033 – CAGR von rund 10,5 %
- Markteinführung Anfang 2026 nach Abschluss der laufenden Zertifizierungsverfahren
Sofia / München, 11.September 2025 – Shelly Group SE (Ticker SLYG / ISIN: BG1100003166) („Shelly Group“), ein Anbieter von IoT- und Smart-Building-Lösungen mit Sitz in Sofia, Bulgarien, baut ihr Pro-Produkt-Portfolio aus und präsentierte auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ihre neue Produktlinie „Smart Miniature Circuit Breaker“ (MCB). Mit dieser Innovation beschleunigt die Shelly Group ihren Eintritt in den professionellen Gebäude- und Energiemanagement-Markt und stärkt zugleich ihre Position als Technologieführer.
Mit der Einführung smarter Leitungsschutzschalter macht die Shelly Group einen bedeutenden Schritt in den professionellen Gebäude- und Energiemanagement-Markt, indem sie maximale elektrische Sicherheit mit intelligenter Steuerung kombiniert. Die Echtzeit-Überwachungsfunktionen ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Anomalien im Energieverbrauch – etwa ungewöhnliche Nutzungsmuster, Überlastungen oder Defekte angeschlossener Geräte – und erhöhen so die Gebäudesicherheit. In kritischen Situationen wie Brand oder Überschwemmung erlaubt das System die Fernabschaltung einzelner Stromkreise, wodurch Risiken und Schäden minimiert werden. Die smarten MCBs von Shelly bieten eine hocheffiziente, platzsparende und kostengünstige Lösung, die Sicherheit und Energieintelligenz in modernen Gebäuden auf ein neues Niveau hebt.
Die neuen Shelly Smart Miniature Circuit Breakers (MCBs) sind die weltweit ersten smarten MCBs in einem kompakten 1M-Formfaktor. Sie sind mit B- und C-Auslösecharakteristik, 1P+N-Polen und Nennströmen von 6A, 10A, 13A, 16A, 20A und 25A erhältlich. Für die Kommunikation stehen zwei moderne Optionen zur Verfügung: Z-Wave LR sowie Bluetooth in Kombination mit Zigbee. Die Geräte vereinen damit ein hohes Maß an Sicherheit mit umfassender Konnektivität und eröffnen ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in professionellen Elektroinstallationen wie auch in der Gebäudeautomation.
Neben den neu vorgestellten MCBs erweitert Shelly sein Portfolio zudem um eine umfassende Serie professioneller smarter Leitungsschutzschalter.
Mit der neuen Shelly Pro Smart Circuit Breaker-Produktlinie führt das Unternehmen Modelle von 1- bis 4-poligen Geräten ein, die Ströme von 10A, 16A, 25A, 32A, 40A und 63A unterstützen. Die Geräte sind in kompakten DIN-Schienen-Formfaktoren verfügbar (2M für 1-polig, 3M für 2-polig, 4M für 3-polig, 5M für 4-polig) und für Standardanwendungen im Wohn- und Industriebereich mit 230 V AC (1- und 2-polig) sowie 400 V AC (3- und 4-polig) ausgelegt. Alle Schutzschalter verfügen über integrierte Ethernet-, Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität und bieten damit maximale Flexibilität, nahtlose Integration und zuverlässige Leistung in einer Vielzahl von Anwendungsfällen.
Der weltweite Markt für Smart Circuit Breaker wird laut Marktforschungsunternehmen Market Research Intellectim Jahr 2024 auf etwa USD 2,5 Mrd. geschätzt und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 10,5 % bis 2033 auf über USD 5,8 Mrd. anwachsen. Die wichtigsten Treiber des Marktwachstums sind eine zunehmende Nachfrage nach Energieeffizienz und Sicherheit, die verstärkte Integration von Smart Grids und erneuerbaren Energien sowie die steigende Verbreitung von Smart Homes, intelligenten Gebäuden und industriellen Lösungen. Hinzu kommen technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich des Internet of Things, der Künstlichen Intelligenz und der Cloud-Integration, sowie strengere gesetzliche Anforderungen an Energieeinsparung und elektrische Sicherheit.
Wolfgang Kirsch, Co-CEO von Shelly Group: „Mit der Einführung der Smart Miniature Circuit Breaker macht die Shelly Group einen großen Schritt in der Erschließung des Marktsegments für professionelle Anwender im Gebäude- und Energiemanagement. Wir kombinieren höchste Sicherheit mit smarter Steuerung und schaffen damit erheblichen Mehrwert für unsere Kunden. Zugleich unterstreichen wir unsere technologische Führungsrolle und erschließen uns ein deutlich größeres adressierbares Marktvolumen.“
Die Entwicklung der Shelly Smart Miniature Circuit Breaker ist abgeschlossen. Ende September beginnt die Zertifizierung durch DEKRA, die rund zwei Monate in Anspruch nehmen wird, gefolgt von der VDE-Zertifizierung. Die Massenproduktion soll unmittelbar nach Abschluss der Zertifizierungen beginnen. Die Markteinführung ist für Anfang 2026 vorgesehen.
Über Shelly Group
Die Shelly Group SE entwickelt, konstruiert und vermarktet IoT- und Smart-Building-Lösungen für DIY-Anwender und professionelle Nutzer und bietet fortschrittliche Technologie, nahtlose Interoperabilität und ein hohes Maß an technologischer Flexibilität. Shelly-Produkte ermöglichen die Remote-Kontrolle und -Automatisierung sowie das Energiemanagement von elektrischen Geräten und Smart-Building-Lösungen über Mobiltelefone, PCs oder Hausautomatisierungssysteme von Drittanbietern. Zusätzlich zum Verkauf von Geräten erzielt die Shelly Group Umsatzerlöse mit ihren Cloud-Anwendungen. Die Shelly Group profitiert von einer geringen Kapitalbindung durch die Herstellung der Produkte bei Auftragsfertigern. Das Unternehmen hat eine starke Präsenz im deutschsprachigen Raum und ist mit seinen Produkten in mehr als 100 Ländern vertreten. Mit Niederlassungen in Deutschland, Bulgarien, Polen und Slowenien sowie in den USA und China ist die Shelly Group weltweit aktiv.
Ansprechpartner Investor Relations
CROSS ALLIANCE communication GmbH
Sven Pauly
Telefon: +49 89 125 09 0331
E-Mail: sp@crossalliance.de
www.crossalliance.de
11.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com
2195786 11.09.2025 CET/CEST