Pressestimme: 'Frankfurter Rundschau' zu Russland/Nato-Luftraum

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

FRANKFURT (dpa-AFX) - 'Frankfurter Rundschau' zu Russland/Nato-Luftraum

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten also weiter abgefangen und nicht abgeschossen werden. Letzteres würde Putin politisch mehr helfen als dem westlichen Bündnis. Um den betroffenen Staaten an der Nato-Ostflanke beizustehen, sollte das Verteidigungsbündnis die eigenen Fähigkeiten zur Luftverteidigung ausbauen und vor allem die Drohnenabwehr verbessern. Politisch sollten die Europäer die Vorfälle durch die UN mit dem Ziel aufklären lassen, sie zu verurteilen. Schließlich bedrohen derartige Attacken den Frieden. Klare Ansagen gegenüber dem russischen Regime und zusätzliche Sanktionen wären ebenfalls hilfreich, um die Provokationen zu stoppen. Doch hier droht erneut eine Debatte, die aller Welt vor Augen führt, dass das westliche Bündnis nicht einig ist./yyzz/DP/zb

Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista