OTS: DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH / Hidden Champions bewegen das ...

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:
    Hidden Champions bewegen das Standortranking Deutschland (FOTO)
Berlin (ots) - Die neueste Version des Standortrankings Deutschland ist
erschienen. 2.237 Orte konnten ihre Platzierung verbessern, während 1.708 Städte
eine Verschiebung nach unten hinnehmen mussten. Neun Neueinsteiger sind zu
verzeichnen. Insgesamt sind 4.030 Städte in Deutschland erfasst.

Das halbjährlich erscheinende Ranking bewertet die wirtschaftliche Bedeutung
deutscher Städte hinsichtlich ihrer Unternehmensstärke und zeigt dadurch die
Auswirkungen der Veränderungen in der Unternehmenslandschaft auf Standortebene
auf. Basis des Rankings sind die aktuell 25.029 als relevante Marktakteure
(https://die-deutsche-wirtschaft.de/deutschlands-top-unternehmen/) eingestuften
Top-Unternehmen Deutschlands.

Wirtschaftliche Entwicklung der Top-Unternehmen berücksichtigt

Die Veränderungen im aktuellen Ranking resultieren aus verschiedenen Ursachen.
Zum einen spiegeln sie die wirtschaftliche Entwicklung der Top-Unternehmen
wider, zum anderen führen Neuzuordnungen von Unternehmen in bestimmte
Top-Segmente zu Anpassungen. Zudem wirken sich Unternehmensaufspaltungen,
Verkäufe, Verlagerungen und zuletzt vermehrt Insolvenzen auf die Datengrundlage
aus. Auch eine laufende, öffentliche durchgeführte Standortbenotung beeinflusst
das Ranking.

Neu einberechnet: Hidden Champions

Besonders hervorzuheben für die neue Version ist die erstmalige Einbeziehung der
Unternehmensgruppe der Hidden Champions Deutschland
(https://die-deutsche-wirtschaft.de/deutschlands-hidden-champions/) .
DDW-Research hat 2.084 dieser "heimlichen" Weltmarktführer mit starker
Exportorientierung identifiziert und deren Heimatstandorte für das Ranking
berücksichtigt.

Trotz dieser Veränderungen bleiben die Top-10 der stärksten
Unternehmensstandorte unverändert: München, Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main,
Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Essen, Bonn und Wolfsburg führen weiterhin das
Ranking an. Jena, Garching b.München und Fürth stießen neu in der Top-100.
Reutlingen führt mit einer Durchschnittsnote von 1,57 bei der individuellem
Standortbenotung.

Das Standortranking ist online frei für jede Stadt recherchierbar unter
https://die-deutsche-wirtschaft.de/das-standortranking-deutschland/

Pressekontakt:

Hinweis für Redaktionen: Die DDW-Research stellt gerne detaillierte Auszüge für
Städte und Regionen für Redaktionen bereit.

DDW Die Deutsche Wirtschaft
Christin Cheung
corporate@die-deutsche-wirtschaft.de
030 / 700 1656-4
Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

DDW Die Deutsche Wirtschaft ist das offene Informationsnetzwerk der
Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und Vordenker deutschen Wirtschaft.

https://die-deutsche-wirtschaft.de
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista