Analyse

Citi sieht KI-Investitionen 2029 bei knapp drei Billionen Dollar

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Blue Planet Studio/Shutterstock.com

Die weltweiten Investitionen in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) steigen der Citigroup zufolge schneller als gedacht.

Bis 2029 summierten sich die Ausgaben auf mehr als 2,8 Billionen Dollar, prognostizierten die Analysten der US-Bank am Dienstag. Dies entspricht knapp dem Vierfachen des Bundeshaushalts für 2026. Bislang hatten die Citigroup-Experten einen Wert von 2,3 Billionen Dollar erwartet.

Die drei weltweit führenden Cloud-Anbieter Amazon, Google und Microsoft würden bei der anstehenden Veröffentlichung ihrer Quartalsergebnisse voraussichtlich beschleunigte Investitionen signalisieren, hieß es weiter. Damit wollten die sogenannten Hyperscaler der stürmisch wachsenden Nachfrage gerecht werden. Gleichzeitig müssten für die neuen Hochleistungsrechner weltweit zusätzliche Kraftwerke mit einer Kapazität von 55 Gigawatt gebaut werden. Das ist etwa ein Fünftel der in Deutschland installierten Kraftwerksleistung.

Wegen der hohen Kosten könnten die Unternehmen ihre Investitionen nicht mehr allein aus ihren Gewinnen finanzieren, fügten die Analysten hinzu. Stattdessen setzen sie verstärkt auf Fremdmittel. Der Bau eines KI-Rechenzentrums verschlinge 50 Milliarden Dollar pro Gigawatt Leistungsaufnahme.

Das könnte dich auch interessieren

Aktien New York Ausblic
Drohender Regierungsstillstand dürfte Wall Street ausbremsen30. Sept. · dpa-AFX
Drohender Regierungsstillstand dürfte Wall Street ausbremsen
Stärkung des Halbleiter-Prozesses für Künstliche Intelligenz
Meta will KI-Chip-Entwickler Rivos übernehmen01. Okt. · Reuters
Meta will KI-Chip-Entwickler Rivos übernehmen
Zukunft von Alexa
Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten01. Okt. · dpa-AFX
Amazon will mit hilfreicher KI zu Hause punkten
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Trendstarker MDax-Wert steht vor neuem Allzeithoch30. Sept. · onvista
Chartzeit Eilmeldung
Chartzeit Investment-Depot: Teil-Verkauf nach Monster-Run30. Sept. · onvista