Verbraucherpreise

Zieht die Inflation weiter an? Erste September-Zahlen für Deutschland

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Artikel teilen:
Quelle: Eduardo Y/Shutterstock.com

Wie geht es weiter mit den Verbraucherpreisen in Deutschland nach dem Anstieg im August? Eine erste Antwort auf diese Frage liefert an diesem Dienstag (14.00 Uhr) das Statistische Bundesamt mit vorläufigen Daten zur Inflation für September.

Im August 2025 hatte sich die Teuerungsrate hierzulande nach Berechnungen der Wiesbadener Statistiker erstmals in diesem Jahr leicht erhöht, die Verbraucherpreise lagen um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Unter anderem steigende Preise für Lebensmittel trieben die Teuerung wieder über die Zwei-Prozent-Marke. Nach Einschätzung von Volkswirten könnte sich die Inflation dort vorerst festsetzen.

Je höher die Inflation, umso geringer die Kaufkraft

Höhere Inflationsraten schmälern die Kaufkraft von Verbraucherinnen und Verbrauchern: Sie können sich für einen Euro dann weniger leisten. Die Inflation zeigte sich zuletzt hartnäckiger als gedacht: Die Kerninflation ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie liegt hierzulande seit inzwischen drei Monaten bei 2,7 Prozent.

Das Statistische Bundesamt berechnet jeden Monat, wie sich Preise in Deutschland im Vergleich zum Monat davor und im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Dazu notieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Statistischen Landesämter und des Bundesamtes in Geschäften, was Obst und Gemüse, Schuhe oder Möbel kosten. Wie hoch ist die Wohnungsmiete, was kostet der Sprit an der Tankstelle? Tausende Einzelpreise von Waren und Dienstleistungen werden repräsentativ nach einem stets gleichen Schema erfasst. Ein Teil wird auch im Internet erhoben.

Das könnte dich auch interessieren

Teuerung nach oben getrieben
Inflation in Deutschland steigt im September auf 2,4 Prozent14. Okt. · dpa-AFX
Inflation in Deutschland steigt im September auf 2,4 Prozent
Am Vormittag
Frankreichs Premier muss sich Misstrauensanträgen stellengestern, 05:50 Uhr · dpa-AFX
Frankreichs Premier muss sich Misstrauensanträgen stellen
Streit um seltene Erden
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA12. Okt. · dpa-AFX
Neue Eskalation im Handelsstreit: China droht den USA
Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista