Umfrage: Mehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

BERLIN (dpa-AFX) - Kurz vor Beginn der Bundestagsberatungen über den neuen Wehrdienst spricht sich eine Mehrheit der Bürger in einer Forsa-Umfrage für die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland aus. In der Befragung im Auftrag von "Stern" und RTL plädieren 54 Prozent für einen verpflichtenden Dienst bei der Bundeswehr. 41 Prozent sind dagegen, fünf Prozent äußern keine Meinung.

Der größte Zuspruch kommt demnach aus der Wählerschaft der Union. 74 Prozent ihrer Wähler sind den Angaben zufolge für eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Aber auch 58 Prozent der SPD-Anhänger fänden einen solchen Schritt richtig. Für die Umfrage wurden am 9. und 10. Oktober 1.008 Menschen befragt, sie ist laut "Stern" repräsentativ.

Die schwarz-rote Koalition ringt derzeit um einen Kompromiss beim Gesetz für den neuen freiwilligen Wehrdienst. Strittig ist, wie für den Fall vorgesorgt wird, dass nicht genügend Freiwillige für die Bundeswehr gewonnen werden können. Die Beratungen über den Gesetzentwurf wurden deshalb um eine Woche verschoben, an diesem Donnerstag ist nun die erste Lesung geplant.

Die Wehrpflicht war in Deutschland im Juli 2011 ausgesetzt worden, was in der Praxis einer Abschaffung von Wehr- und Zivildienst gleichkam./wn/DP/zb

Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sind14. Okt. · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis