U-Boot-Projekt: Kanada ist Deutschlands Wunschpartner

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

OTTAWA (dpa-AFX) - Deutschland und Norwegen wollen den Nato-Verbündeten Kanada als Partner in ihr gemeinsames Projekt zum Bau moderner U-Boote aufnehmen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) machte sich am Rande seines Besuchs in Ottawa für eine Beteiligung Kanadas an dem Marinevorhaben stark, mit dem die Partner Schiffe der Klasse 212CD bauen. In der vorletzten Woche war eine kanadische Delegation zu Fachgesprächen in Kiel, wo der deutsche U-Boot-Hersteller Tyssenkrupp Marine Systems (TKMS ) seinen Sitz hat.

"Es ist kein Geheimnis, dass wir ein neues Kapitel in unserer Partnerschaft aufschlagen wollen", sagte Pistorius nach Gesprächen mit seinem norwegischen Amtskollegen Tore Sandvik und dem kanadischen Verteidigungsminister David McGuinty unter sechs Augen. Die U-Boot-Kooperation stehe für Verlässlichkeit und Teamplay in der Sicherheitspolitik.

Kanada will in den nächsten Jahren vier ältere U-Boote ersetzen. Zu den Bietern, die sich um den Auftrag zum Bau der Nachfolgemodelle bewerben, gehört auch Südkorea. Eine Entscheidung der kanadischen Regierung über das milliardenschwere Vorhaben wird spätestens im Frühjahr erwartet./cn/DP/zb

Das könnte dich auch interessieren

Starker Börsenstart
TKMS ist zeitweise mehr wert als Thyssenkruppgestern, 12:07 Uhr · dpa-AFX
Thyssenkrupp-Logo vor Gebäuden
Erster Handelstag
Marineschiffbauer TKMS geht an die Börsegestern, 07:35 Uhr · dpa-AFX
Die Werft von TKMS
Nach Abspaltung
Thyssenkrupp- und TKMS-Aktien sind begehrtheute, 13:09 Uhr · dpa-AFX
Die Werft von TKMS
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Biogen bietet jetzt ein Chance/Risiko-Verhältnis von 3:1heute, 15:30 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 19.10.2025
Taktische Manöver vor Trump–Xi-Gipfel: Märkte bleiben volatil19. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Europas Abhängigkeiten sind fatal19. Okt. · onvista-Partners