Neue Hochrechnung: Wilders und Linksliberale gleichauf

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

DEN HAAG (dpa-AFX) - Der radikal-rechte Populist Geert Wilders hat nach einer neuen Hochrechnung zur Parlamentswahl in den Niederlanden aufgeholt und liegt nun mit der linksliberalen D66 gleichauf. Beide Parteien könnten demnach je auf 26 der 150 Sitze im Parlament kommen. Zuvor hatten die Linksliberalen von Spitzenkandidat Rob Jetten laut ersten Hochrechnungen und Prognosen zwei Sitze vor Wilders gelegen.

Die Hochrechnung des Wahldienstes der niederländischen Nachrichtenagentur ANP beruht auf rund 90 Prozent der ausgezählten Stimmen. Das vorläufige Endergebnis wird im Laufe des Tages erwartet.

Für Wilders ist das Ergebnis dennoch ein deutlicher Verlust im Vergleich zur Parlamentswahl von vor zwei Jahren: Damals hatte seine Partei für die Freiheit 37 Sitze verbucht. Die linksliberale D66 gilt als großer Gewinner der Wahl mit einem Plus von 17 Mandaten gegenüber der Parlamentswahl von 2023. Ihrem Spitzenkandidaten, dem 38 Jahre alten Rob Jetten, werden auch die besten Chancen eingeräumt, eine Koalition zu bilden. Denn alle großen Parteien haben eine Zusammenarbeit mit Wilders ausgeschlossen./ab/DP/zb

Das könnte dich auch interessieren

Handelskonflikt
Trump: Einigung mit China zu seltenen Erdengestern, 06:49 Uhr · dpa-AFX
Trump: Einigung mit China zu seltenen Erden
Europäische Ratingagentur
Scope stuft USA ab - Regierungsführung bereitet Sorge26. Okt. · dpa-AFX
Das Weiße Haus in Washington.
Premium-Beiträge
Chartzeit Eilmeldung
Chartzeit Investment-Depot: ein Verkauf und eine neue Positiongestern, 16:07 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Wie lange hält die Aufwärtsspirale?26. Okt. · Acatis