Makro-Hoffnungen geben Schweizer Börse erneut Schub
Zürich (Reuters) - Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine sowie auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank Fed haben der Schweizer Börse am Mittwoch weiteren Schub verliehen.
Der SMI gewann bis kurz vor Handelsschluss 0,5 Prozent auf 12.833 Punkte. Maue Wirtschaftsdaten aus den USA öffnen nach Meinung der Börsianer die Tür für eine Zinssenkung der US-Notenbank auf ihrer Dezember-Sitzung noch ein Stück weiter. Am Abend wird der Fed-Konjunkturbericht Beige Book einen Einblick in die Prognosen der Währungshüter liefern. Getragen wurde der Markt auch von der Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Kriegs. US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass eine Einigung zur Beendigung in greifbarer Nähe ist, rückte aber von einer festen Frist ab. Ein belastbarer Frieden in der Ukraine dürfte das Geschäftsklima in Europa Experten zufolge wohl verbessern.
An der Schweizer Börse waren ABB gesucht, die Aktien des Elektrotechnikers rückten 1,9 Prozent vor. Die Großbank UBS verteuerte sich um 1,5 Prozent. Auch für die Versicherer Swiss Life und Swiss Re ging es deutlich aufwärts. Dagegen trennten sich die Anleger von den Nestle-Papieren, die Aktien ermäßigten sich um 0,7 Prozent. Adecco sackten um zehn Prozent ab, nachdem sich der Personaldienstleister anlässlich seines Kapitalmarkttages zum mittelfristigen Ausblick geäußert hatte. "Wir raten von einem Kauf der Aktie ab aufgrund der wenigen Anzeichen einer Markterholung in Kernmärkten, dem Druck auf der Bruttomarge, wenig Spielraum für weitere Kostenkürzungen, dem AI-Risiko und einer unseres Erachtens wahrscheinlichen Dividendenkürzung", erklärte ZKB-Analyst Gian Marco Werro.
(Bericht von Oliver Hirt, redigiert von Kerstin Dörr. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)



