DAX: Anleger verlässt der Mut

BörseDaily · Uhr

Nach einem Rekordversuch im frühen Dienstagshandel verließ Anleger schlagartig der Mut, als sich zwei EU-Notenbankchefs für eine Reduzierung der Corona-Pandemiehilfen der Europäischen Zentralbank (EZB) ausgesprochen hatten. Entsprechend rauschte der DAX nahezu ungebremst zurück in sein symmetrisches Dreieck abwärts.

Am Ende des Tages blieb eine große Unsicherheitskerze stehen, die an den Tag gelegte Volatilität umfasste eine Spanne von 245 Punkten. Gut möglich, dass zur Wochenmitte weitere Abschläge den DAX-Index belasten, vorläufig konnte das Barometer jedoch die wichtige Unterstützungszone verlaufend um 15.800 Punkten verteidigen.

Dabei muss es jedoch nicht bleiben, Rücksetzer unter das Niveau des 50-Tage-Durchschnitts bei 15.600 Zählern könnte eine neuerliche Verkaufswelle in Richtung 15.500 und darunter 15.300 Punkte auslösen. Um die Chance für einen Gipfelsturm zu erhalten, bedarf es eines Tagesschlusskurses mindestens oberhalb von 15.950 Zählern.

Naturgemäß werden an dem ersten Tag eines neuen Monats die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe zahlreicher Länder veröffentlicht. Den Anfang hat Japan in der Nacht gemacht, den haben sich die Chinesen später angeschlossen. Zwischen 9:15 Uhr und 10:00 Uhr ziehen Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und die EWU nach. Die europaweite Arbeitslosenquote aus Juli steht zu 11:00 Uhr auf der Agenda. Ab 13:00 Uhr stehen erste Daten aus den USA mit MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche auf dem Tagesplan, um 14:15 Uhr richtet sich der Blick der Investoren auf den ADP-Arbeitsmarktbericht ex Agrar aus August.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 15.925 // 15.965 // 16.050 // 16.112 // 16.161 // 16.200
Unterstützungen: 15.810 // 15.735 // 15.691 // 15.600 // 15.440 // 15.300

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!