DAX fester erwartet
Der Deutsche Aktienindex DAX verabschiedete sich etwas schwächer in das zurückliegende Wochenende, dafür drehten aber die US-Indizes zum Handelsende noch einmal richtig auf und verbuchten teilweise die größten Tagesgewinne seit Wochen. Die positive Stimmung wurde dabei von festen Quartalszahlen befeuert, auch hierzulande könnte sich Optimismus unter Anlegern zu Beginn der neuen Handelswoche ausbreiten.
An der übergeordneten Handelsspanne bestehend seit Mai letzten Jahres zwischen 14.800 und grob 16.000 Punkten ändert dies nichts, weiterhin wechseln sich die Trendverläufe in sehr kurzen und unregelmäßigen Abständen ab. Derzeit befindet sich der DAX in einer Aufwärtsphase, weitere Ziele könnten im Bereich von 15.600 und darüber um 15.800 Punkten liegen. Auf der Unterseite ist der Index um 15.250 Zählern und 15.000 Punkten relativ gut abgesichert, größere Handelssignale folgen erst nach Auflösung der laufenden Seitwärtsspanne.
Wegen eines Feiertages in China bleiben die Börsen heute dort geschlossen, in Hongkong findet nur ein verkürzter Handel statt. Dafür hat aber Japan erste Impulse mit Zahlen zu Einzelhandelsumsätzen und der vorläufigen Industrieproduktion per Dezember vorgelegt. Spaniens Verbraucherpreise werden um 9:00 Uhr vorgestellt, um 11:00 Uhr erfolgt die erste Veröffentlichung des europaweiten BIP aus Q4. Die Vorabschätzung der deutschen Verbraucherpreise per Januar steht um 14:00 Uhr auf der Agenda.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.416 // 15.524 // 15.582 // 15.603 // 15.695 // 15.810 |
Unterstützungen: | 15.139 // 14.952 // 14.845 // 14.818 // 14.776 // 14.693 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.