DAX holt weiter auf
Der Deutsche Aktienindex DAX startete in den Donnerstag sogar mit einer kleinen Kurslücke in den Handel und bekräftigt das gestrige Signal in Form einer Doji-Tageskerze. Weitere Gewinne könnten auf Sicht der nächsten Tage folgen, Zielzone wäre der EMA 50 sowie der laufende Abwärtstrend aus diesem Jahr.
Vorläufig würde das aber am laufenden Abwärtstrend aus diesem Jahr noch nichts ändern, erst ein Sprung mindestens über 14.600 Punkte dürfte einen ersten Schritt in Richtung 14.925 Punkte eröffnen, darüber an rund 15.000 Zähler. Aber erst oberhalb dieses Niveaus würde dann die Seitwärtsspanne der letzten Monate bis Mitte Februar erneut in den Fokus geraten. Rücksetzer unter 13.600 Punkte würden dagegen sofortiges Korrekturpotenzial auf 13.420 Zähler und darunter womöglich noch glatt 13.000 Zählern hervorrufen.
Die meisten Wirtschaftsdaten für den heutigen Handelstag wurden bereits veröffentlicht, darunter auch die aktuellen Inflationsdaten. In Deutschland ist wegen des Ukraine-Kriegs und anziehender Energiepreise die Teuerungsrate im April auf 7,4 Prozent gestiegen. Dies ist der höchste Stand seit Herbst 1981, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Im abgelaufenen Monat lag die Inflation bereits bei 7,3 Prozent. Einzig die USA werden um 16:30 Uhr noch den wöchentlichen DoE-Erdgaslagerhaltungsbericht vorlegen. Ansonsten liegt der Fokus weiter auf der Berichtssaison.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 14.000 // 14.057 // 14.362 // 14.401 // 14.550 // 14.598 |
Unterstützungen: | 13.891 // 13.756 // 13.629 // 13.600 // 13.577 // 13.420 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.