DAX: Index verliert auf ganzer Front
Unverhofft, kommt oft. Der deutsche Leitindex notiert zur Stunde über zwei Prozent im negativen Bereich und begab sich auf die markante Unterstützung um 15.100 Punkten abwärts. Zu alledem gesellt sich noch eine dicke Kurslücke hinzu und könnte weitere Verluste bereithalten.
Äußerst negativ ist zur Stunde jedoch das Wiedereintauchen in den vorherigen Abwärtstrend zu werten, dies könnte zu weiteren Abschlägen beim DAX-Index auf 15.000 Punkte führen, darunter könnte es sogar an die Tiefstände aus Anfang Mai um 14.845 Punkten weiter abwärts gehen. Vielleicht gelingt aber bereits am EMA 50 eine Stabilisierung beim heimischen Leitbarometer.
Als Gründe für den heutigen Kurssturz werden erneut Inflationsängste angeführt, aber auch die Spannungen im Nahen Osten dürften ihres dazu beigetragen haben. Vielleicht können aber die zu morgen zahlreich erwarteten Quartalszahlen von etlichen DAX-Unternehmen wieder für bessere Stimmung sorgen und Schnäppchenjäger auf den Plan rufen.
Ein bullisches Szenario für den DAX-Index würde sich nach jetzigem Erkenntnisstand erst oberhalb von 15.255 Punkten einstellen, in diesem Szenario wäre ein Rücklauf zurück an die aktuellen Wochenhochs um 15.400 Punkten vorstellbar. Darüber könnte dann schließlich ein Gipfelsturm mit entsprechendem Aufwärtspotenzial an 15.501 Punkte einsetzen.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.170 // 15.225 // 15.441 // 15.498 // 15.505 // 15.620 |
Unterstützungen: | 15.100 // 15.000 // 14.894 // 14.845 // 14.776 // 14.693 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.