DAX: Indizes fester erwartet

BörseDaily · Uhr

Erst am Wochenende lief die erlösende Nachricht eines klaren Wahlsiegs bei den US-Präsidentschaftswahlen über die Nachrichtenticker und sorgte für großes Aufatmen. Joe Biden scheint das Rennen für sich entschieden zu haben, damit dürfte etwas Ruhe an den Aktienmärkten einkehren und endlich wieder für eine klare Richtung sorgen.

Im besonderen Fokus stehen natürlich die Hauptindizes wie der Dow Jones, S&P 500 sowie der DAX-Index, aber auch beim Währungspaar Euro zum US-Dollar (EUR/USD) macht sich nun wieder eine klare Tendenz bemerkbar. Für den deutschen Leitindex, der übrigens fester erwartet wird, wird eine Aufwärtstrendfortsetzung wahrscheinlich, allerdings erst oberhalb von 12.600 Punkten kann ein Rücklauf zurück an die maßgebliche Begrenzung um 12.880 Punkten abgeleitet werden.

Die dynamischen Kursgewinne der letzten Handelswoche implizieren dabei einen potenziellen und direkten Durchmarsch an die Allzeithochs von 13.795 Punkten. US-Indizes weisen ähnliche Kursmuster auf, beim S&P 500 ist das ein symmetrisches Dreieck, beim Dow Jones Index eine bullische Flagge. Bärisch wäre beim heimischen Index hingegen ein Kursrutsch unter 12.122 Punkte zu bewerten, in diesem Szenario müssten Abschläge auf 12.000 Punkte zwingend einkalkuliert werden.

Erste Wirtschaftsdaten trafen bereits in der Nacht zum Montag mit Japans Index der Frühindikatoren aus September ein, in wenigen Minuten wird Deutschlands Handelsbilanzsaldo per September und die Exportrate aus demselben Monat (Saison bereinigt) präsentiert. Um 10:30 Uhr geht es mit dem europaweiten sentix-Konjunkturindex für den Monat November weiter, zur Mittagsstunde folgen die OECD-Frühindikatoren per September.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 12.600 // 12.645 // 12.694 // 12.725 // 12.799 // 12.880
Unterstützungen: 12.480 // 12.400 // 12.324 // 12.222 // 12.100 // 12.000

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen