DAX: Kampf um EMA 200

BörseDaily · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX startete am letzten Handelstag dieser Woche zwar etwas fester, begab sich aber zurück auf das Niveau des Vortagesschlusskurses. Intraday zeigt sich ein volatiler Machtkampf um den 200-Tage-Durchschnitt.

Blickt man lediglich auf den Kursverlauf seit Freitag letzter Woche, lässt sich sogar mit etwas Fantasie eine inverse SKS-Formation erkennen, die häufig für eine Trendwende steht. In diesem Fall könnte ab nächster Woche wieder eine Erholungsbewegung innerhalb der Handelsspanne der letzten Monate einsetzen.

Die dazugehörige Nackenlinie verläuft bei grob 15.425 Punkten und muss für einen Anstieg an 15.600 Zähler unbedingt überwunden werden. Darüber läge eine weitere Zielmarke an der oberen Handelsspanne von 15.810 Punkten.

Zwischen 15.000 und 15.426 Punkten bleibt das Handelsgeschehen als neutral zu bewerten, unterhalb der runden Kursmarke drohen aber Abschläge zurück auf die Oktobertiefs bei 14.818 Zählern.

Weitere Wirtschaftsdaten folgen ab 15:45 Uhr mit dem Markit-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe per November, um 16:00 Uhr steht das Pendant, der ISM - Einkaufsmanagerindex auf der Agenda. Zeitgleich werden Auftragseingänge der US-Industrie aus Oktober veröffentlicht, als letzte planmäßige Nachricht des Tages wird um 21:30 Uhr noch der Commitments of Traders (COT) Report erwartet.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 15.312 // 15.423 // 15.500 // 15.540 // 15.600 // 15.689
Unterstützungen: 15.100 // 14.973 // 14.845 // 14.818 // 14.776 // 14.693

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die großen US-Aktien sind zu teuer06. Juli · Acatis
Die großen US-Aktien sind zu teuer
Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen