DAX: Latente Stabilisierung
Auch der Dienstagshandel präsentierte sich insgesamt ruhig, der deutsche Leitindex DAX traute sich aus der Handelsspanne den letzten zwei Tage nicht heraus. Noch immer warten Marktteilnehmer offenbar größere Impulse seitens der Notenbanken ab, am Donnerstag könnte es vielleicht so weit sein.
Bis dahin dürfte das Barometer zwischen den Kursmarken von 13.151 schon 13.460 Zählern grob seitwärts schwanken, ohne irgendwelche Impulse auszusenden. Für einen Anstieg an die Allzeithochs bei 13.795 Punkten müssten jedoch die Septemberhochs zwingend überwunden werden.
Auf der Unterseite würde ein Bruch der Unterstützung um 13.150 Punkten für Abschläge in Richtung des EMA 50 bei 12.955 Punkten beziehungsweise der knapp darunter liegenden Unterstützung von 12.880 Punkten sorgen.
Erste Wirtschaftsdaten trafen bereits in der Nacht zum Mittwoch mit Japans Geldmenge M2 per November sowie Maschinenaufträgen (Kernrate) aus Oktober ein. China hat mit Verbraucher- und Erzeugerpreisen aus November nachgelegt. In wenigen Minuten werden Deutschlands Dienstleistungen aus Q3, das Handelsbilanzsaldo aus Oktober und der Arbeitskostenindex aus Q3 (kalenderbereinigt) sowie die saisonbereinigten Exporten aus Oktober veröffentlicht. Weiter geht es erst ab 13:00 Uhr mit US-amerikanischen MBA-Hypothekenanträgen aus der Vorwoche.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 13.300 // 13.341 // 13.420 // 13.460 // 13.500 // 13.609 |
Unterstützungen: | 13.200 // 13.151 // 13.000 // 12.955 // 12.880 // 12.764 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.