DAX - Neues Schwächesignal bei Kursrutsch unter 10er-EMA
Der DAX konnte am Freitag weiter kräftig ansteigen und bis 15.681 Punkte hochziehen. Per Handelsschluss ging das Barometer bei 15.669 Punkten mit einem Aufschlag von 1,00% aus dem Handel. Der deutsche Leitindex befindet sich aber immer noch in einer Aufwärtskorrektur im übergeordneten kurzfristigen Abwärtstrend.
Der DAX ist aktuell nach dem schnellen Kursanstieg kurzfristig im überkauften Bereich. Dabei ist auch das noch offene Gap bei 15.444 Punkten vom 21. auf den 22. Juli zu beachten. Gaps werden in der Regel wieder geschlossen und ziehen den DAX oft wie ein Magnet an. Bei einer neuen Abwärtsbewegung wäre dieses Gap die erste Anlaufmarke. Da sich dieses Gap zudem unter dem 10er- und 50er-EMA im Tageschart befindet, würde es bei einer Gap-Schließung zu einem erneuten Kursrutsch unter diese beiden wichtigen Indikatoren kommen. Und damit ein neues Schwächesignal generiert werden.
Im Monatschart befindet sich der DAX zudem weiterhin am oberen Fibonacci-Fächer und damit an einem massiven Widerstand. Dem DAX ist es in den vergangenen Monaten nicht gelungen diesen Fibonacci-Fächer nach oben zu durchbrechen. Sollte es hier zu einem nachhaltigen Abprall nach unten kommen, wäre mit einer langfristigen Abwärtsbewegung im Barometer bis in den Bereich von 14.000 Punkten zur ehemaligen Widerstandslinie zu rechnen, die nach dem Durchbruch zur Unterstützung gedreht ist. Es bietet sich eine neue Short-Position an, sobald der 50er-EMA im Tageschart wieder nach unten durchbrochen wird.
Am heutigen Montag stehen nur wenige Konjunkturdaten zur Veröffentlichung an. Im Fokus der Investoren steht aber der ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Juli, der um 10:00 Uhr publiziert wird. Gemeinsam mit der ifo-Geschäftslage und den ifo-Geschäftserwartungen. Am Nachmittag um 16:00 Uhr stehen dann in den USA noch die Neubauverkäufe für Juni zur Veröffentlichung an. Am Freitagabend wurde zudem noch der CoT-Report für den 20. Juli veröffentlicht. Daraus ging hervor, dass die Commercials (US-Profis) ihre Short-Positionen im Vergleich zur Vorwoche deutlich gesenkt haben, aber immer noch Netto short aufgestellt sind. Die Kleinanleger haben ihre Long-Positionen im Wochenvergleich reduziert und sind Netto nur noch leicht Long aufgestellt. Dies deutet eher auf weiter steigende Kurse im S&P 500 hin. Wobei zu beachten ist, dass sich der S&P 500 vom Wochenchart direkt an der oberen Begrenzung des steigenden, langfristigen Trendkanals befindet. Ob hier ein nachhaltiger Durchbruch nach oben gelingt?
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 15.680 // 15.700 // 15.750 // 15.780 // 15.810 Punkte |
Unterstützungen: | 15.600 // 15.500 // 15.450 // 15.300 Punkte |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.