Dax ruht sich aus – Wall Street öffnet noch mal
Die Börsen in Frankfurt, Mailand, Prag, Rom, Tokio, Wien, Moskau und Zürich lassen heute ihre Pforten zu und bereiten sich in aller Ruhe auf den Jahreswechsel vor. Einen verkürzten Handel gibt es heute in Budapest (12.00 Uhr), London, Warschau (13.30 Uhr), Paris und Amsterdam (14.05 Uhr). Und dann gibt es noch die Wall Street - die kennt heute keine Pause. Vor dem Jahreswechsel gibt es einen normalen Handelstag.
Neujahrstag kann ausgeschlafen werden
Am 1. Januar gehen die weltweiten Börsen im Gleichschritt, sie haben geschlossen. Für den Dax ist das Jahr damit schon beendet. Nach 6 Jahren steigender Kurse geht der deutsche Leitindex mit einem Minus von etwas mehr als 18 Prozent aus dem Jahr. Bester Wert 2018 im wichtigsten Börsenbarometer des Landes war die Aktie von Wirecard. Auf dem letzten Platz landete, was keine große Überraschung ist, die Deutsche Bank.
MDax ähnlich schlecht
Der kleinere Bruder von Dax hat sich mit einem Verlust von etwas mehr als 17 Prozent nicht wesentlich besser geschlagen als der deutsche Leitindex. Mit dem größten Plus im Index konnte Sartorius aufwarten. Das Ende im MDax ziert wie im Dax eine Bank. Nachdem die Commerzbank für Wirecard eine Etage tiefer musste, lieferte sie hier mit einem Minus von über 50 Prozent die schlechteste Performance.
SDax noch schlimmer dran
Mit einem Minus von über 20 Prozent hat es den Index am schlimmsten erwischt in der Dax-Familie. Genau wie in der Fußball Bundesliga beendet Borussia Dortmund das Jahr 2018 auf dem ersten Platz. Was etwas überrascht: Nach den ganzen Skandalen rund um den südafrikanischen Möbelkonzern Steinhoff, ist die Aktie nicht der schlechteste Wert im SDax. Zwei Gewinnwarnungen von Ceconomy im laufenden Jahr haben noch tiefere Spuren im Kurs hinterlassen, als der Bilanzskandal. Mit einem Minus von über 75 Prozent geht die Aktie aus dem Jahr 2018.
TechDax kann ein wenig lachen
Ein Minus von lediglich 3 Prozent ist nicht nur in der Dax-Familie der Spitzenwert. Auch weltweit gehört der TechDax damit zu den besten Vertretern seiner Gilde. Angeführt wird der Index von Carl Zeiss Meditec, die ein Plus von fast 32 Prozent schafften. Die Wertpapiere von Isra Vision blicken dagegen auf ein rabenschwarzes Jahr zurück. Unterm Strich steht ein Verlust von über 80 Prozent.
Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ihr Onvista-Team
DAS WICHTIGSTE DER BÖRSENWOCHE – IMMER FREITAGS PER E-MAIL
Zum Wochenende die Top Nachrichten und Analysen der Börsenwoche!
TERMINE KONJUNKTUR
02:00 CHN: PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 12/1810:30 P: Verbraucherpreise 12/18 (vorläufig)11:00 GR: Einzelhandelsumsatz 10/18
Von Markus Weingran
Bild: anathomy / Shutterstock.com