DAX-Sektor Media: Gipfelsturm

BörseDaily · Uhr

In der Medienlandschaft laufen zuletzt starke Veränderungen ab, wie der Streaminganbieter und Online-Händler Amazon zuletzt gezeigt hatte. Ein Blick auf den deutschen Mediensektor sollte aber ebenfalls nicht ausbleiben, das dazugehörige Barometer versucht sich derzeit an seinen Allzeithochs und könnte im Erfolgsfall frische Rekorde aufstellen.

Sieht man sich den Kursverlauf seit Ende 2015 genauer an, lässt sich ein nicht unerheblicher Widerstand um 466,92 Punkten für den DAX-Sektor Media erkennen. Zwar konnte das Barometer im Frühjahr kurzzeitig darüber zulegen, scheiterte im ersten Anlauf aber mit einem nachhaltigen Ausbruch.

Nichtsdestotrotz ist die Signallage für ein neuerliches Kaufsignal als gut einzustufen, sobald der Index mindestens ein Niveau von 470,40 Punkten per Wochenschlusskurs überwindet. In diesem Szenario wären direkte Rückläufer zunächst an die Jahreshochs bei 476,42 Punkten vorstellbar, die nächsthöhere Zielmarke verläuft um glatt 500,00 Punkten.

Abschläge unter 457,30 Punkte sollten jedoch mit Vorsicht genossen werden, dies könnte nämlich zu Abschlägen zurück auf 446,85 bzw. 433,97 Punkte zur Folge haben. Spätestens ab dem EMA 50 bei 427,29 Zählern dürften aber wieder Käufer zuschlagen und für eine Stabilisierung sorgen.

DAX-Sektor Media (Wochenchart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 470,30 // 476,42 // 479,98 // 484,75 // 491,32 // 496,10
Unterstützungen: 465,18 // 462,99 // 458,68 // 452,87 // 443,12 // 433,97

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt