DAX: Septemberhochs weiter ungebrochen

BörseDaily · Uhr

Der deutsche Leitindex hat weiterhin mit der Hürde bestehend aus dem Septemberhoch zu kämpfen und entfernt sich intraday von dieser immer weiter weg. Aktuell steuert das Barometer die Unterkante des vorausgegangenen Abwärtstrends an, dabei muss es jedoch nicht bleiben.

Aus technischer Sicht wäre ein Abschlag sogar auf rund 13.150 Punkte für die kommenden Handelstage möglich, darunter findet der DAX bei rund 13.000 Punkten eine weitere Unterstützung vor. Idealerweise setzt der Index aber auf 12.880 Punkte zurück und testet erneut seinen 50-Tage-Durchschnitt. Ein derartiges Szenario würde eine seit Mitte September im Aufbau befindliche inverse SKS-Formation komplettieren und somit die rechte Schulter deutlich ausprägen. Der entscheidende Bereich hierfür spielt sich um 13.150 Punkten ab.

Sollte der Index hingegen in den kommenden Handelsstunden direkt über 13.460 Punkte ausbrechen, wäre dies äußerst bullisch zu werten und könnte direktes Aufwärtspotenzial an 13.600 Punkte freisetzen. Darüber findet das Barometer bei 13.701 Punkten ein weiteres Ziel vor, dann wäre es ein leichtes bis an die Allzeithochs bei 13.795 Punkten weiter durchzuziehen.

Weitere Wirtschaftsdaten für den Mittwoch sind nur noch aus den USA zu erwarten, ab 16:00 Uhr findet eine Anhörung von Fed-Chairman Jerome Powell vor Ausschuss des Repräsentantenhauses statt, eine halbe Stunde später folgen die wöchentlichen Rohöllagerbestände. Um 19:00 Uhr wird New York Fed-Präsident John Williams ein Webinar abhalten, zu 20:00 Uhr steht das Beige Book der Fed der US-Notenbank FED an.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 13.341 // 13.420 // 13.460 // 13.500 // 13.609 // 13.700
Unterstützungen: 13.272 // 13.151 // 13.000 // 12.899 // 12.880 // 12.764

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt