DAX: Verkäufer lassen nicht locker
Der Deutsche Aktienindex DAX markierte im heutigen Handelsverlauf ein frisches Jahrestief bei 13.707 Zählern, konnte sich in der zweiten Tageshälfte jedoch wieder etwas stabilisieren und marginal in die Gewinnzone zurückkehren. Hoffnungen auf eine größere Gegenbewegung darf man sich an der Stelle trotzdem noch nicht machen.
Die explodierenden Energiepreise insbesondere für Gas und Rohöl dürften sicherlich auch auf die heimische Wirtschaft durchschlagen und die Bilanzen auch großer Konzerne belasten. Bislang fielen die Quartalszahlen der DAX-Unternehmen überwiegend positiv aus. Von einer Entspannung ist man an den Finanzmärkten aber noch weit entfernt.
Sollten keine frischen Tiefstände mehr beim DAX-Index hinzukommen und das Barometer zur Oberseite sowie über 14.000 Punkte zulegen können, kämen Zugewinne an 14.230 Punkte infrage. Allerdings drohen weiterhin empfindliche Verluste zurück auf dem EMA 200 auf Wochenbasis bei rund 13.500 Punkten.
Weitere Wirtschaftsdaten folgen heute nur noch aus den USA und werden ab 16:00 Uhr mit der Anhörung von Fed-Chairman Jerome Powell vor dem Ausschuss des Repräsentantenhauses fortgesetzt. Eine halbe Stunde später werden die wöchentlichen US-Rohöllagerbestände durchgegeben, um 20:00 Uhr wird das mit Spannung erwartete Beige Book der Fed veröffentlicht.
DAX (Tageschart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 14.000 // 14.106 // 14.263 // 14.404 // 14.567 // 14.692 |
Unterstützungen: | 13.807 // 13.673 // 13.518 // 13.494 // 13.310 // 13.219 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.