DAX: Weiter auf Richtungssuche

BörseDaily · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX hat einen nahezu neutralen Start in die neue Handelswoche vollzogen und setzt seine Seitwärtstendenz aus Ende letzter Woche oberhalb von 16.000 Punkten fort. An das übergeordnete Ziel um 16.101 Zählern hat sich das Barometer auch noch nicht herangetraut.

Zwischen 16.000 und 16.070 Punkten ist der DAX-Index demnach als neutral einzustufen, ein kurzer Peak in Richtung 16.101 Punkte wäre vor einem anschließenden Abverkauf zurück an 15.954 Punkte wünschenswert. Das ganze allerdings würde lediglich mit einer kurzzeitigen Konsolidierung einhergehen, noch immer ist der Aufwärtstrend seit Oktober nämlich vollkommen intakt.

Oberhalb von 16.101 Zählern wächst die Wahrscheinlichkeit auf eine Rallyefortsetzung direkt an den zweiten großen mittelfristigen Kurszielbereich um 16.280 Punkten merklich an. Unterhalb von 15.800 Punkten würde dagegen ein Test des EMA 50 bei derzeit 15.617 Punkten drohen.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Dienstag mit Zahlen zum durchschnittlichen Nettoeinkommen und dem Leistungsbilanzsaldo aus September (saisonbereinigt) vorgelegt. Deutschlands Handelsbilanzsaldo aus September steht in wenigen Minuten auf der Agenda, zeitgleich werden die Exporte aus September (saisonbereinigt) vorgestellt. Frankreichs Handelsbilanz aus September folgt um 8:45 Uhr, die ZEW-Konjunkturerwartungen per November der EWU und Deutschlands stehen um 11:00 Uhr auf der Agenda. Zur Mittagsstunde melden sich die USA mit dem NFIB Small Business Index per Oktober zu Wort, ab 14:30 Uhr folgen US-Erzeugerpreise aus Oktober.

DAX (Tageschart in Punkten) Tendenz:
(Quelle: www.tradesignalonline.com)
Wichtige Chartmarken
Widerstände: 16.101 // 16.112 // 16.161// 16.200 // 16.202 // 16.280
Unterstützungen: 16.000 // 15.881 // 15.810 // 15.764 // 15.617 // 15.600

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.07.2025
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt13. Juli · onvista
Rekorde, Zölle, Inflation: Warum an den US-Märkten keine Langeweile aufkommt
Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!