Hang Seng Index: Korrektur gestartet
Die asiatischen Börsen haben zur Wochenmitte ordentlich auf die Mütze bekommen, darunter auch der Hongkonger Leitindex Hang Seng. Dieser ist intraday unter das Niveau von 30.000 Punkten gerutscht und könnte somit eine kurzfristige Korrektur eingeläutet haben.
Das wäre an dieser Stelle auch nicht weiter verwunderlich, nach Ausbruch über einen mittelfristigen Abwärtstrend gegen Ende 2020 konnte das Barometer gut 20 Prozent auf 31.183 Punkte zulegen. Eine derart steile Rallye kann auf Dauer nicht aufrechterhalten werden, weshalb die Gewinnmitnahmen aus den letzten Tagen nicht unerwartet gekommen sind. Trotzdem sollten Anleger auf weitere Rücksetzer vorbereitet sein.
Denkbar wären im Laufe der nächsten Wochen weitere Abschläge zurück auf ein Niveau von 29.263 Punkten, darunter findet der Hang Seng Index bei 28.615 Punkten eine weitere potenzielle Trendwendemarke. Ein Rücklauf zurück zum vorherigen Abwärtstrend bei 26.070 Punkten wird nicht favorisiert, kann aber aus Prinzip auch nicht ausgeschlossen werden.
Bleibt der Aufwärtstrend seit März letzten Jahres intakt, könnten schon bald wieder steigende Notierung beim Hang Seng Index aufkommen. Übergeordnete Ziel stellen die Verlaufshochs aus März 2018 bei 31.978 dar, darüber die Rekordstände bei 33.484 Punkten.
Hang Seng (Wochenchart in Punkten) | Tendenz: ![]() |
---|---|
![]() |
Wichtige Chartmarken | |
---|---|
Widerstände: | 30.000 // 30.675 // 31.183 // 31.489 // 31.528 // 31.958 |
Unterstützungen: | 29.629 // 29.263 // 29.200 // 28.755 // 28.259 // 28.003 |
Interessenkonflikt
Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:
Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes. Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.
Haftungsausschluss
Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.