MeinAuto: Börsengang abgesagt – „ungünstige Marktbedingungen für wachstumsstarke Unternehmen"

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Kurz vor der Ziellinie bricht der online-Neuwagenhändler seinen Sprung auf das Frankfurter Parkett ab. Zusammen mit dem Großaktionär HG hat die MeinAuto Group AG („MeinAuto Group“) beschlossen den geplanten Börsengang zu verschieben. Als Grund für die Verschiebung nannte das Unternehmen: „Derzeit ungünstige Marktbedingungen für wachstumsstarke Unternehmen.“

Die Erstnotierung der Aktien im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse war ursprünglich für morgen, den 12. Mai 2021 geplant. Der Börsengang ist allerdings nur verschoebn und nicht aufgehoben. Die MeinAuto Group und  ihr Großaktionär streben weiterhin eine Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse an, sobald sich die Marktbedingungen stabilisieren.

Die bisherigen Planungen

Der Online-Neuwagenhändler MeinAuto Group hat bei dem geplanten Börsengang im Mai eine Preisspanne von 16 bis 20 Euro je Aktie festgesetzt. Die Preisspanne implizierte eine Marktkapitalisierung von 1,2 Milliarden bis 1,5 Milliarden Euro für MeinAuto. Mit den neu ausgegebenen Inhaber-Stammaktien wollte MeinAuto am unteren Ende der Preisspanne einen Bruttoerlös von 150 Millionen Euro erzielen. Das Geld sollte eingesetzt werden, um  das Wachstum des Unternehmens zu finanzieren. Die Papiere  konnten vom 4. Mai bis 11. Mai gezeichnet werden. Als erster Handelstag ist der 12. Mai vorgesehen.

Das Angebot umfasste eine Kombination aus neuen Aktien aus einer Kapitalerhöhung und bestehenden Anteilen aus dem Besitz des Großaktionärs HG, einem britischen Finanzinvestor. Das endgültige Angebot hätte  durch eine mögliche Erhöhung von zehn Prozent des Basis-Angebots um 2 Millionen Papiere aufgestockt werden können.  Der Aktionär HG hätte zudem bis zu 3,4 Millionen weitere Aktien zur Deckung möglicher Mehrzuteilungen zur Verfügung gestellt. Diese Mehrzuteilungsaktien beliefen sich auf 15 Prozent der maximalen Anzahl der im Basis-Angebot enthaltenen Aktien.

Unter der Annahme, dass die Optionen vollständig ausgeübt würden, hätte das maximale Angebotsvolumen 412 bis 515 Millionen Euro betragen. Dies ätten den Angaben zufolge 35 Prozent des ausstehenden Aktienkapitals von MeinAuto Group entsprochen.

Redaktion onvista / dpa-AFX

Foto: Dennis Diatel/shutterstock.com

onvista Premium-Artikel

Federal Reserve
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?heute, 16:00 Uhr · onvista
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?