Rangliste: Die erfolgreichsten Fonds der ersten Hälfte 2014
Halbzeit. Und eine gute Gelegenheit, sich die Spitzenreiter und den schwächsten Fonds seit Jahresbeginn einmal anzusehen. Grundlage ist die Datenbank von Fondsweb.de. Dabei fällt auf, dass eine Branche und ein Subkontinent erfolgreiche Comebacks feierten.
Halbzeit. Und eine gute Gelegenheit, sich die Spitzenreiter und den schwächsten Fonds seit Jahresbeginn einmal anzusehen. Grundlage ist die Datenbank von Fondsweb.de. Dabei fällt auf, dass eine Branche und ein Subkontinent erfolgreiche Comebacks feierten.
Doch zunächst das Schlusslicht:
UBS ETF Stoxx Global Rare Earth Ucits ETF mit minus 37,4 Prozent
Der UBS ETF Stoxx Global Rare Earth Ucits ETF ist ein Indexfonds, der den Aktienindex Stoxx Global Rare Earth abbildet. Der wiederum enthält die größten Unternehmen der Welt, die mit so genannten Seltenen Erden zu tun haben. Das sind Metalle, die die Industrie hauptsächlich für technische Geräte braucht. Die Preise für Seltene Erden gerieten vor einigen Jahren in eine Spekulationsblase. Seitdem sind die Förderquoten gestiegen und der Verbrauch gesunken, was man den Aktienkursen heute noch ansieht.
WKN: A1JHNC
Weitere Informationen
Platz 10: Noah-Mix OP mit plus 37,8 Prozent
Der Noah-Mix OP kommt aus dem Hause Deutsche Asset & Wealth Management Investment und ist grundsätzlich ein flexibler Mischfonds, weil Aktien, Anleihen und Geldmarkt erlaubt sind. Derzeit besteht aber das Portfolio fast komplett aus Rohstoffaktien, die meisten aus dem Edelmetallsektor.
WKN: 979953
Weitere Informationen
Platz 9: AB India Growth Portfolio mit plus 38,0 Prozent
Der Aktienfonds von der Fondsgesellschaft AB (ehemals ACM-Bernstein) besteht aus indischen Aktien. Es geht um Unternehmen mit hohen Wachstumsaussichten, deren Aktien aktuell möglichst niedrig bewertet sind.
WKN: 973247
Weitere Informationen
Platz 8: HSBC GIF Indian Equity mit plus 38,4 Prozent
Der zweite indische Aktienfonds in dieser Liste kommt von HSBC Global Asset Management. Thema sind mittelgroße und große Unternehmen – entweder direkt aus Indien oder mit geschäftlichem Schwerpunkt in Indien.
WKN: 974873
Weitere Informationen
Platz 7: Fivestar Focus Fund mit plus 38,86 Prozent
>Kein Chart vorhanden<
Dem Mischfonds der Liechtensteiner Fondsgesellschaft Crystal Fund Management stehen alle denkbaren Anlageklassen zur Verfügung. Ein freihändiges Produkt, in Deutschland nicht zum Vertrieb zugelassen, in der Datenbank von Fondsweb.de trotzdem enthalten.
WKN: A0RMPU
Weitere Informationen
Platz 6: Falcon Gold Equity mit plus 38,87 Prozent
Neben dem Goldaktienfonds von Tocqueville ein weiterer bewährter Aktienfonds, der auf Goldschürfer setzt. Und siehe da, fürs Management ist auch hier Tocqueville mit seinem Spezialisten John Hathaway verantwortlich. Das Portfolio besteht aus Aktien von Unternehmen, die Gold aber auch andere Edelmetalle, Edelsteine oder sogar Buntmetalle (zum Beispiel Kupfer, Nickel, Zinn) finden und abbauen.
WKN: 972376
Weitere Informationen
Platz 5: Tocqueville Gold mit plus 40,5 Prozent
Der Goldaktienfonds von Manager John Hathaway besteht aus Gold schürfenden oder verarbeitenden Unternehmen aus der ganzen Welt. Hathaway sucht nach unterbewerteten Titeln, die andere Investoren übersehen haben.
WKN: A1C4YR
Weitere Informationen
Platz 4: Comgest Growth India mit plus 41,5 Prozent
Ein Machtwechsel und Hoffnung auf eine stabile und tatkräftige Regierung schieben indische Aktien in den Ranglisten nach vorn. Mit dabei dieser Indienfonds des Schwellenländerexperten Comgest.
WKN: A0D9E5
Weitere Informationen
Platz 3: Pacific Goldmetals P mit plus 43,0 Prozent
Dieser recht spezielle Goldaktienfonds enthält hauptsächlich Aktien von australischen Unternehmen, die in Australien oder anderen Ländern am Pazifik Gold finden und schürfen. Hinzu kommt eine kleine Portion Förderunternehmen von Basismetallen. Fürs Management ist der Spezialist Stabilitas mit Fondsmanager Martin Siegel verantwortlich.
WKN: A0ML6U
Weitere Informationen
Platz 2: Stabilitas Gold + Resourcen mit plus 44,4 Prozent
Der Zweitplatzierte auf Halbjahressicht kommt – wie schon Platz 3 – aus dem Hause Stabilitas. Es kommen globale Unternehmen infrage, die nach Gold und anderen Edelmetallen, Weiß- und Basismetallen suchen, sowie Energiewerte. Manager ist auch hier Martin Siegel.
WKN: A0F6BP
Weitere Informationen
Platz 1: Amundi Equity India Infrastructure mit plus 44,9 Prozent
Es geht um die Aufbau Indiens. Und der scheint in Fahrt zu kommen. Der Fonds enthält Aktien von Infrastrukturunternehmen, insbesondere Versorger, Telekom, Transport und Wasser und die entsprechenden Finanzierer.
WKN: A0NFCJ
Weitere Informationen
Dieser Artikel wird bereitgestellt von www.dasinvestment.com
Newsletter-Tipp: DER FONDS - Der Newsletter mit den besten Fonds & ETFs-Tipps >> jetzt kostenlos abonnieren