Baumwolle (Future)
- Einheit
- US-Cent je Pfund (lb)
- Ticker
- CTC1CTC1
- Liefermonat
- Okt. 25
- Einheit
- US-Cent je Pfund (lb)
- Liefermonat
- Okt. 25
- Ticker
- CTC1CTC1
Passende Produkte auf Baumwolle (Future)
Alle Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
ICE Futures U.S. täglich | 151 Stk. | 64,420 USc -1,190 USc · -1,81 % heute, 20:26:08 · unbekannt | -1,190 USc · -1,81 % | 62,610 USc heute, 20:15:30 · 1 Stk. | 64,700 USc heute, 20:15:24 · 1 Stk. | 2,090 USc 3,23 % |
Historische Kurse zu Baumwolle (Future)
Eröffnungskurs | Höchststand | Tiefststand | Schlusskurs | Volumen | |
---|---|---|---|---|---|
68,020 USc | 68,020 USc | 66,280 USc | 66,280 USc | 5 Stk. | |
66,770 USc | 66,770 USc | 66,770 USc | 66,770 USc | 0 Stk. | |
65,660 USc | 65,660 USc | 65,660 USc | 65,660 USc | 0 Stk. | |
65,390 USc | 65,390 USc | 65,390 USc | 65,390 USc | 0 Stk. | |
64,680 USc | 64,680 USc | 64,680 USc | 64,680 USc | 0 Stk. | |
64,960 USc | 64,960 USc | 64,960 USc | 64,960 USc | 0 Stk. | |
66,480 USc | 66,600 USc | 66,110 USc | 66,250 USc | 85 Stk. | |
66,570 USc | 66,570 USc | 66,050 USc | 66,200 USc | 8 Stk. | |
66,000 USc | 66,590 USc | 66,000 USc | 66,410 USc | 32 Stk. | |
66,480 USc | 67,550 USc | 66,460 USc | 67,210 USc | 103 Stk. | |
67,700 USc | 67,700 USc | 66,750 USc | 66,950 USc | 64 Stk. | |
67,330 USc | 67,370 USc | 67,130 USc | 67,250 USc | 26 Stk. | |
67,380 USc | 67,450 USc | 66,830 USc | 67,120 USc | 29 Stk. | |
67,020 USc | 67,020 USc | 66,490 USc | 66,540 USc | 30 Stk. | |
66,540 USc | 66,700 USc | 66,250 USc | 66,590 USc | 36 Stk. | |
66,600 USc | 67,000 USc | 66,600 USc | 66,620 USc | 15 Stk. | |
66,800 USc | 67,500 USc | 66,800 USc | 67,340 USc | 36 Stk. | |
67,700 USc | 67,700 USc | 67,010 USc | 67,010 USc | 37 Stk. | |
67,250 USc | 67,400 USc | 67,010 USc | 67,400 USc | 13 Stk. | |
67,230 USc | 67,420 USc | 66,130 USc | 66,300 USc | 55 Stk. | |
66,110 USc | 66,270 USc | 65,710 USc | 65,900 USc | 74 Stk. | |
65,500 USc | 66,300 USc | 65,500 USc | 65,610 USc | 65 Stk. | |
65,340 USc | 65,610 USc | 64,390 USc | 64,420 USc | 151 Stk. |
Wissenswertes zu Baumwolle (Future)
Baumwolle wird vor allem in der Bekleidungsindustrie genutzt. Aber auch in vielen anderen Bereichen kommt Baumwolle zum Einsatz, wie z.B. zum Herstellen von Heimtextilien, Verbandmaterial oder Hygieneartikel. In den USA gehört Baumwolle zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Exportgütern und wird großflächig angebaut. Das Pflanzgebiet für Baumwolle reicht, ausgehend von Florida, bis North Carolina im Norden und bis Kalifornien im Westen. Die bedeutendste Baumwollanbauregion ist Texas mit einem Anteil von 36 Prozent. Die bekanntesten in den USA angebauten Baumwollsorten sind die Sea Island Cotton und Supima Cotto. Neben den USA gehören Länder wie Indien, Pakistan und China zu den wichtigsten Baumwollproduzenten. Dies liegt vor allem an der günstigen klimatischen Bedingungen für den Anbau des Agrarrohstoffes.
Wie bei anderen nachwachsenden Rohstoffen hängt der Baumwollpreis im Jahresverlauf von dem Entwicklungsstand der Pflanzen und der Ernte ab. In den letzten 10 Jahren hatte der Baumwollpreis während der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 ein Tief mit einem Preis von 0,40 US-Dollar je Pfund und ein Allzeithoch mit einem Preis von über 2,00 US-Dollar je Pfund im Jahr 2011. Wichtigster Handelsplatz für Baumwolle ist das New York Board of Trade (NYBOT). Die NYBOT ist eine Terminbörse für Future Verträge auf Rohstoffe und wurde im Jahr 2007 in ICS Futures U.S. umbenannt. Weitere Baumwoll-Börse sind die Central Japan Commodity Exchange, Bolsa de Mercadorias & Futuros und Osaka Mercantile Exchange. Der Baumwollpreis wird in US-Dollar je Pfund angegeben und ein mind. Kontrakt läuft auf die Lieferung von 50.000 Pfund der Baumwolle.
Die saisonalen Schwankungen des Baumwollpreise locken viele Anleger. Der Rohstoff wir dabei nicht physisch gekauft. Es gibt Zertifikate, Optionsscheine und ETCs auf Baumwolle. ETCs für Rohstoffe werden genauso wie ETFs an der Börse gehandelt und punkten bei Anlegern vor allem durch eine transparente und kostengünstige Preisstruktur. Zertifikate sind dagegen Finanzprodukte die ein Index wie z.B. den Baumwollpreis abbilden und so dem Anleger die Möglichkeit bieten von den Preisschwankungen zu profitieren. Zusätzlich bieten diese Produkte eine Alternative zu klassischen Finanzprodukten wie Aktien, Anleihen und Fonds.