Index-Zertifikate • Seite 3
Geld Kurs | Brief Kurs | Info | Einstellungen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TecDAX | open end | 261,200 EUR | 263,840 EUR | 0,10 | 1,00 % | UniCredit | |||
ESTX INSURANCE INDEX (PRICE) (EUR) | open end | 49,700 EUR | 49,750 EUR | 0,10 | 0,10 % | UniCredit | |||
ATX | open end | 46,260 EUR | 46,330 EUR | 0,01 | 0,15 % | UniCredit | |||
STOXX Europe 600 Telecommunications | open end | 24,730 EUR | 24,950 EUR | 0,10 | 0,88 % | UniCredit | |||
IBEX 35 | open end | 15,010 EUR | 15,110 EUR | 0,00 | 0,66 % | UniCredit | |||
ESTX CHEMICAL INDEX (PRICE) (EUR) | open end | 140,390 EUR | 140,670 EUR | 0,10 | 0,20 % | UniCredit | |||
G.A.M.A.G VOLA+VALUE-INDEX | open end | 121,000 EUR | 124,000 EUR | 1,00 | 2,42 % | German Asset Managers AG | |||
Dow Jones Global Titans 50 | open end | 71,310 EUR | – | 0,10 | – | UBS | |||
S&P 500 | open end | 56,760 EUR | – | 0,01 | – | BNP Paribas | |||
EURO STOXX 50 | open end | 54,530 EUR | – | 0,01 | – | BNP Paribas | |||
EURO STOXX 50 (NR) | open end | 120,270 EUR | 120,880 EUR | 0,01 | 0,50 % | UBS | |||
FTSE/JSE TOP 40 INDEX | open end | 486,030 EUR | 490,940 EUR | 0,10 | 1,00 % | UBS | |||
STOXX Europe 600 Insurance | open end | 47,340 EUR | 47,530 EUR | 0,10 | 0,40 % | UBS | |||
STOXX Europe 600 Utilities | open end | 43,390 EUR | 43,560 EUR | 0,10 | 0,39 % | UBS | |||
STOXX Europe 600 Automobiles & Parts | open end | 51,370 EUR | 51,580 EUR | 0,10 | 0,41 % | UBS | |||
STOXX Europe 600 Oil & Gas | open end | 37,670 EUR | 37,830 EUR | 0,10 | 0,42 % | UBS | |||
AMEX BIOTECHNOLOGY INDEX | open end | 461,860 EUR | – | 0,10 | – | UBS | |||
EURO STOXX 50 | open end | 54,490 EUR | – | 0,01 | – | HSBC | |||
TecDAX | open end | 39,400 EUR | – | 0,01 | – | HSBC | |||
IBEX 35 | open end | 150,820 EUR | 151,730 EUR | 0,01 | 0,60 % | UBS | |||
EURO STOXX 50 | open end | 54,200 EUR | – | 0,01 | – | UBS | |||
DAX | open end | 234,600 EUR | 236,020 EUR | 0,01 | 0,60 % | UBS | |||
MSCI World | open end | 36,510 EUR | – | 0,01 | – | Société Générale | |||
EURO STOXX 50 | open end | 54,420 EUR | 54,640 EUR | 0,01 | 0,40 % | UBS | |||
EURO STOXX 50 | open end | 54,540 EUR | 54,650 EUR | 0,01 | 0,20 % | Raiffeisen Bank International | |||
ATX | open end | 46,240 EUR | 46,320 EUR | 0,01 | 0,17 % | Raiffeisen Bank International | |||
CECE USD | open end | 26,010 EUR | 26,110 EUR | 0,01 | 0,38 % | Raiffeisen Bank International | |||
Goldpreis | open end | 320,060 EUR | 320,700 EUR | 0,100 | 0,200 % | BNP Paribas | |||
Goldpreis | open end | 320,450 EUR | – | 0,100 | – | Société Générale | |||
NYSE ARCA OIL INDEX | open end | 190,410 EUR | – | 0,10 | – | UBS | |||
EURO STOXX 50 | open end | 54,550 EUR | 54,560 EUR | 0,01 | 0,02 % | DZ BANK | |||
NASDAQ 100 | open end | 209,850 EUR | 209,870 EUR | 0,01 | 0,01 % | DZ BANK | |||
Nikkei | open end | 26,180 EUR | – | 0,10 | – | DZ BANK | |||
S&P 500 | open end | 56,750 EUR | 56,760 EUR | 0,01 | 0,02 % | DZ BANK | |||
Goldpreis | open end | 320,450 EUR | – | 0,100 | – | Société Générale | |||
Nikkei | open end | 456,020 EUR | – | 0,01 | – | Société Générale | |||
AEX 25 Amsterdam | open end | 93,140 EUR | 93,700 EUR | 0,10 | 0,60 % | UBS | |||
CAC 40 | open end | 77,970 EUR | 78,450 EUR | 0,01 | 0,61 % | UBS | |||
CECE EUR | open end | 26,010 EUR | 26,110 EUR | 0,01 | 0,38 % | Raiffeisen Bank International | |||
Platinpreis | open end | 12,500 EUR | – | 0,010 | – | BNP Paribas | |||
TecDAX | open end | 36,240 EUR | – | 0,01 | – | HSBC | |||
DAX | open end | – | – | 0,01 | – | Raiffeisen Bank International | |||
NASDAQ 100 | open end | 209,250 EUR | 210,510 EUR | 0,01 | 0,60 % | Raiffeisen Bank International | |||
HANG SENG CHINA ENTERPRISES INDEX | open end | 102,030 EUR | – | 0,10 | – | Société Générale | |||
NYSE Arca Gold BUGS Index (HUI) | open end | 50,450 EUR | – | 0,10 | – | Société Générale | |||
VARIO AUSSCHUETTUNGS-INDEX | open end | 44,740 EUR | – | 1,00 | – | UBS | |||
EURO STOXX 50 | open end | 54,420 EUR | – | 0,01 | – | Société Générale | |||
EURO STOXX 50 (NR) | open end | 132,590 EUR | 132,660 EUR | 0,01 | 0,05 % | UniCredit | |||
STOXX Europe 50 (NR) | open end | 123,440 EUR | 123,560 EUR | 0,01 | 0,10 % | UniCredit | |||
EURO STOXX INDEX TR | open end | 132,060 EUR | 132,320 EUR | 0,10 | 0,20 % | UniCredit | |||
STOXX Europe 600 | open end | 137,690 EUR | 137,970 EUR | 0,10 | 0,20 % | UniCredit | |||
ATX FIVE | open end | 24,440 EUR | 24,540 EUR | 0,01 | 0,41 % | Raiffeisen Bank International | |||
Nikkei | open end | 25,610 EUR | 26,260 EUR | 0,10 | 2,48 % | Raiffeisen Bank International | |||
FTSE LATIBEX TOP INDEX (EUR) | open end | 526,100 EUR | – | 0,10 | – | Société Générale | |||
SG DIVIDEND STARS USA INDEX | open end | 474,670 EUR | 479,440 EUR | 1,00 | 0,99 % | Société Générale | |||
SG Dividend Stars Europe | open end | 303,740 EUR | 306,790 EUR | 1,00 | 0,99 % | Société Générale | |||
EURO STOXX 50 (NR) | open end | 132,570 EUR | – | 0,01 | – | Société Générale | |||
SG DIVIDEND STARS GERMANY INDEX | open end | 482,080 EUR | 486,920 EUR | 1,00 | 0,99 % | Société Générale | |||
SG DIVIDEND STARS WORLD INDEX | open end | 541,620 EUR | 547,070 EUR | 1,00 | 1,00 % | Société Générale | |||
Nikkei | open end | 45,690 EUR | 45,700 EUR | 0,00 | 0,02 % | DZ BANK | |||
DB CROCI EURO INDEX | open end | 364,130 EUR | 367,790 EUR | 1,00 | 1,00 % | Deutsche Bank | |||
OMX Stockholm 30 | open end | 238,520 EUR | 239,960 EUR | 1,00 | 0,60 % | UBS | |||
UBS VARIO RENDITE DEUTSCHLAND INDEX AUF DAX 30 | open end | 117,880 EUR | – | 0,66 | – | UBS | |||
Ölpreis WTI | open end | 8,910 EUR | – | 0,164 | – | BNP Paribas | |||
NY HARBOR ULSD FUTURE (HO) - NMX/202511 | open end | 14,370 EUR | – | 7,239 | – | BNP Paribas | |||
Benzinpreis | open end | 23,290 EUR | – | 14,058 | – | BNP Paribas | |||
GEX | open end | 25,030 EUR | – | 0,01 | – | HSBC | |||
GEX | open end | 24,860 EUR | 25,110 EUR | 0,01 | 1,00 % | UniCredit | |||
FTSE 100 | open end | 104,100 EUR | 105,690 EUR | 0,01 | 1,50 % | UBS | |||
PSI 20 | open end | 77,990 EUR | 78,460 EUR | 0,01 | 0,60 % | UBS | |||
BEL 20 INDEX | open end | 46,570 EUR | – | 0,01 | – | UBS | |||
DivDAX | open end | 50,410 EUR | 50,490 EUR | 0,10 | 0,16 % | UniCredit | |||
DIVDAX Kursindex | open end | 19,480 EUR | 19,500 EUR | 0,10 | 0,10 % | UniCredit | |||
ROTX (EUR) | open end | 257,130 EUR | 260,240 EUR | 0,01 | 1,20 % | Raiffeisen Bank International | |||
Erdgaspreis | open end | 471,800 EUR | – | 0,807 | – | BNP Paribas | |||
EURO STOXX Select Dividend 30 | open end | 58,960 EUR | 59,110 EUR | 0,01 | 0,25 % | UniCredit | |||
STXE SELECT DIVIDEND 30 INDEX (PRICE) (EUR) | open end | 20,380 EUR | 20,440 EUR | 0,01 | 0,29 % | UniCredit | |||
STXE SELECT DIVIDEND 30 INDEX (RETURN) (EUR) | open end | 79,380 EUR | 79,580 EUR | 0,01 | 0,25 % | UniCredit | |||
EURO STOXX Select Dividend 30 | open end | 54,250 EUR | 54,800 EUR | 0,01 | 1,00 % | UBS | |||
STXE SELECT DIVIDEND 30 INDEX (RETURN) (EUR) | open end | 73,020 EUR | 73,750 EUR | 0,01 | 0,99 % | UBS | |||
OPEN END INDEX (X-PERT) ZERTIFIKAT AUF | open end | 435,530 EUR | – | 1,00 | – | Deutsche Bank | |||
ENDLOS-INDEXZERTIFIKAT AUF | open end | 134,680 EUR | – | 0,44 | – | UBS | |||
FTSE/Athex Large Cap | open end | 5,110 EUR | 5,220 EUR | 0,00 | 2,11 % | UBS | |||
PX INDEX | open end | 94,340 EUR | 95,300 EUR | 1,00 | 1,01 % | UBS | |||
Goldpreis | open end | 307,130 EUR | – | 0,100 | – | Société Générale | |||
Silberpreis | open end | 32,460 EUR | – | 1,000 | – | Société Générale | |||
BARCLAYS ALUMINIUM PUR.BET.S.2 INDEX (TOTAL RETURN) (USD) | open end | 42,210 EUR | 42,740 EUR | 0,01 | 1,24 % | UniCredit | |||
OPEN END INDEX-ZERTIFIKAT AUF EPRA EURO ZONE INDEX (TOTAL RETURN) | open end | 48,770 EUR | 51,800 EUR | 0,01 | 5,85 % | UniCredit | |||
PTX EUR | open end | 13,700 EUR | 13,770 EUR | 0,01 | 0,51 % | Raiffeisen Bank International | |||
CTX EUR | open end | 30,530 EUR | 30,740 EUR | 0,01 | 0,68 % | Raiffeisen Bank International | |||
HTX EUR | open end | 74,900 EUR | 75,460 EUR | 0,01 | 0,74 % | Raiffeisen Bank International | |||
OPEN END INDEX (X-PERT) ZERTIFIKAT AUF | open end | 329,940 EUR | 333,260 EUR | 1,00 | 1,00 % | Deutsche Bank | |||
Nikkei | open end | 25,610 EUR | 26,260 EUR | 0,10 | 2,48 % | Raiffeisen Bank International | |||
ENDLOS-INDEXZERTIFIKAT AUF S+P GSCI LIGHT ENE.ER | open end | – | – | 0,25 | – | UBS | |||
S&P GSCI LIVE STOCK INDEX EXCESS RETURN | open end | – | – | 0,24 | – | UBS | |||
S&P GSCI AGRICULTURE INDEX EXCESS RETURN | open end | 36,460 EUR | – | 1,67 | – | UBS | |||
S&P GSCI PRECIOUS METALS INDEX EXCESS RETURN | open end | – | – | 1,20 | – | UBS | |||
S&P GSCI INDUSTRIAL METALS INDEX EXCESS RETURN | open end | 61,680 EUR | – | 0,59 | – | UBS | |||
S&P GSCI ENERGY INDEX EXCESS RETURN | open end | 11,170 EUR | – | 0,16 | – | UBS | |||
S&P GSCI EXCESS RETURN | open end | 19,760 EUR | – | 0,13 | – | UBS |
Index-Zertifikate gehören zur Familie der Anlageprodukte und bieten Anlegern die Möglichkeit, eins zu eins und in der Regel zeitlich unbegrenzt an positiven Kursentwicklungen eines zugrundeliegenden eines zugrundeliegenden Index (Basiswert) zu partizipieren. Mit diesen Produkten haben Anleger die Möglichkeit, auf einfache und transparente Weise dein Depot zu diversifizieren.
Index-Zertifikate suchen & finden
Anleger, die eine positive Entwicklung eines bestimmten Marktes und somit eines Indizes (wie den DAX, EURO STOXX 50 oder NASDAQ 100), erwarten, können mit Index-Zertifikaten an dessen positiver Performance vollumfänglich teilnehmen. Aber Achtung: Geht es in die andere Richtung, ist der Anleger ebenfalls eins zu eins mit dabei.
Index-Zertifikate werden auch als Partizipationszertifikate bezeichnet. Der Basiswert muss in diesem Fall nicht unbedingt ein Index sein. Es können auch Fonds oder spezifische Aktienkörbe dem Zertifikat als Underlying zugrunde liegen.
Egal, ob du bereits weisst, in welche Branche, Anlageklasse oder Region du investieren möchtest, der onvista Index-Zertifikate Finder hilft dir, aus einer Vielzahl verschiedener Produkte das richtige zu finden. Denn nicht alle Index-Zertifikate sind mit den gleichen Merkmalen ausgestattet. Die verschiedenen Filtermöglichkeiten bieten dir eine komfortable Suche, um das passende Zertifikat zu finden.
Der Beginn einer jeden Suche liegt in der Entscheidung, welcher Index dem Zertifikat zugrunde liegen soll. Hast du bereits eine genaue Vorstellung des Basiswerts, kannst du einfach die entsprechende WKN, ISIN oder den Namen in die Suchleiste eintragen. Auch für unentschlossene Anleger bietet unser Zertifikate-Finder eine Lösung. Klicke hierfür einfach auf die Suchleiste und wähle einen der beliebten Basiswerte aus. Du gelangst umgehend zu der Übersicht aller entsprechender Produkte.
Im Anschluss kannst du deine Suche verfeinern. Dafür stehen dir umfangreiche Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Stelle die gewünschte Restlaufzeit ein, filtere nach bestimmten Merkmalen (z.B. Basket) oder lasse dich nur die Produkte bestimmter Emittenten anzeigen – der Zertifikate-Finder filtert die besten Ergebnisse.
Sobald du deine Suche konkretisiert hast, kannst du eine Sortierung (auf- oder absteigend) der angezeigten Produkte vornehmen. Klicke hierfür auf das jeweilige Merkmal (zum Beispiel: Bewertungstag, Bezugsverhältnis oder Spread).
Index-Zertifikate kaufen
Hast du die wichtigsten Parameter geklärt, Grundsatzfragen für dich beantwortet und ein passendes Index-Zertifikat über den Zertifikate-Finder ausfindig gemacht, steht der nächste Schritt an: der Kauf.
Grundsätzlich haben Anleger verschiedene Optionen, Index-Zertifikate in dein Portfolio aufzunehmen. Du kannst dabei entweder das entsprechende Produkt über deinen Broker bzw. deine Depotbank erwerben oder direkt beim Emittenten (außerbörslich). Kopiere oder notiere hierfür die ISIN oder WKN deines gewünschten Zertifikates und trage diese in die Suchleiste deines Brokers ein. Beachte, dass nicht jedes Zertifikat bei jedem Broker gekauft werden kann.
Noch bequemer ist der Kauf über den „Kaufen“-Button innerhalb des Snapshots. Wähle hier einfach deinen Broker aus. Anschließend wirst du zu deinem Depot weitergeleitet, in dem du den Kauf deines gewünschten Index-Zertifikats vornehmen kannst.
Welche Kosten entstehen beim Kauf von Index-Zertifikaten?
Grundsätzlich hängt die Höhe der Kosten beim Kauf eines Index-Zertifikates von den Konditionen deines Brokers bzw. deiner Depotbank ab.
Die Hauptkostenpunkte von Index-Zertifikaten stellen die Ordergebühren sowie der Managementgebühr dar. Erstere fällt bei jedem Kauf und Verkauf einmalig an und kann von Broker zu Broker mitunter stark variieren. Die Managementgebühr (auch Verwaltungsentgelt) hingegen ist vom Broker unabhängig. Sie wird vom Emittenten oder dem Indexbetreiber für die Bereitstellung des Index erhoben und über den Zertifikate-Preis anteilig verrechnet. Wichtig zu wissen: Einige Emittenten verzichten bei Index-Zertifikaten auf bekannte Indizes wie den DAX auf eine Managementgebühr. Prüfe daher vor einem Kauf, ob und in welche Höhe eine Managementgebühr anfällt.
Sollte der Basiswert in einer anderen Währung notieren, tragen Anleger das Wechselkursrisiko. Das ist etwa bei US-Indizes wie dem S&P 500 der Fall. Manche Emittenten bieten solche, auf Fremdwährung lautende Basiswerte mit Wechselkursabsicherung an. Zu erkennen an dem Zusatz „Quanto“. Umsonst ist diese Wechselkursabsicherung jedoch nicht. In welcher Höhe Quanto-Gebühren erhoben werden, kannst du den Produktbedingungen des Emittenten entnehmen.
Ist es sinnvoll Index-Zertifikate zu kaufen?
Letztlich hängt diese Frage von unterschiedlichen Präferenzen und der individuellen Markteinschätzung ab. Grundsätzlich kann eine Anlage in Index-Zertifikate vor allem dabei helfen, dein Portfolio zu diversifizieren und somit das Risiko zu streuen. Denn diese Derivate bieten dir die Möglichkeit, mit nur einem Produkt in einen gesamten Markt, Anlageklasse oder Branche zu investieren.
Ein wesentlicher Vorteil liegt in der Eignung für verschiedene Anlagehorizonte. Egal, ob du langfristig oder kurz- bis mittelfristig auf positive Entwicklungen des Marktes setzen, Index-Zertifikate eignen sich für beide Horizonte. Dabei machst du dich die zumeist unbegrenzte Laufzeit dieser Produkte zunutze.
Index-Zertifikate stehen in direkter Konkurrenz zu ETFs (Exchange Traded Funds). Beide Produkte ermöglichen eine Eins-zu-eins-Partizipation an einem Index. Für Index-Zertifikate spricht, dass sie zumeist günstiger sind als entsprechende ETFs (was die Managementgebühr betrifft). Zudem decken sie oft Nischenmärkte oder spezielle Themen ab, die durch ETFs gar nicht investierbar sind. Auf der anderen Seite handelt es sich bei Index-Zertifikaten um Schuldverschreibungen des Emittenten. Bei dessen Insolvenz kann es daher zu hohen Verlusten bis hin zum Totalverlust kommen. Bei ETFs handelt es sich dagegen um Sondervermögen, dass im Fall einer Insolvenz vor dem Zugriff der Gläubiger geschützt ist.