Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,75 % |
Laufende Kosten | 0,90 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
3I GROUP PLC | 4,35 % |
ASML HOLDING NV | 3,75 % |
LONDON STOCK EXCHANGE | 3,30 % |
ALCON INC COMMON STOCK CHF.04 | 3,25 % |
HALEON | 3,15 % |
LIFCO B | 3,09 % |
COMPASS GROUP PLC | 3,09 % |
ROCHE HOLDING AG | 2,98 % |
ADMIRAL GROUP PLC | 2,94 % |
UNILEVER PLC | 2,90 % |
Summe: | 32,80 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | – | 0,90 % | nein | 1,00 Mio. EUR |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,69 % | nein | 100,00 EUR | |
EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 0,94 % | nein | 5.000,00 EUR |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Liontrust European Sustainable Equities gehört zur Kategorie der Single-Manager-Fonds. Der Fonds ist bestrebt, den Wert seines Vermögens langfristig zu steigern, indem er vorwiegend in übertragbare Beteiligungspapiere wie Aktien, andere Aktien wie Genossenschaftsaktien und Beteiligungszertifikate von oder Optionsscheine auf übertragbare Beteiligungspapiere von Unternehmen investiert, die in Europa ansässig sind oder dort einen überwiegenden Teil ihrer Wirtschaftsaktivität verfolgen. Die Auswahl der Anlagen hängt von einer Kombination von finanziellen Kriterien sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien ab. Der Fonds trägt zu ökologischen und sozialen Zielen bei und gilt als Anlageprodukt im Sinne von Artikel 9 der Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor. In dieser Hinsicht sollen die Nachhaltigkeitskriterien helfen, Unternehmen mit starken Umwelt-, Sozial- und Governance-Merkmalen (ESG) zu identifizieren, die positive Engagements in drei langfristigen nachhaltigen Themen wie eine bessere Ressourceneffizienz, verbesserte Gesundheit sowie größerer Sicherheit und Resilienz aufweisen und zugleich einen langfristigen Kapitalzuwachs bieten können. Der Fondsmanager verwendet sein internes ESG-Bewertungssystem, um diese Unternehmen auszuwählen. Der Fonds wird sich darüber hinaus auf Unternehmen konzentrieren, die ein Engagement an den positiven Veränderungen unserer Wirtschaft bieten und dazu beitragen, diese durch die von ihnen verkörperten Anlagethemen zu erfassen. Zu diesem Zweck werden alle Anlagen auf nachteilige Auswirkungen und die Einhaltung globaler Normen in Bezug auf Umweltschutz, Menschenrechte, Arbeitsnormen und Korruptionsbekämpfung überprüft. Der Nachhaltigkeitsansatz soll den Grundsatz umsetzen, dass Investitionen 'nicht erheblich beeinträchtigen'. Das Unternehmen sollte die Ausschlussregeln der Richtlinie für nachhaltige Anlagen der Verwaltungsgesellschaft erfüllen. Der Fondsmanager kann auch andere Ausschlusskriterien einführen, und in dieser Hinsicht wird der Fondsmanager nicht in Unternehmen investieren, die eine strategische Beteiligung an Atomenergie aufweisen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 118,164 EUR +0,331 EUR · +0,28 % · unbekannt |