Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,25 % |
Verwaltungsgebühr | 1,25 % |
Laufende Kosten | 1,46 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,28 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Anteil | Wertpapiername |
---|---|
4,70 % | |
3,90 % | Unbekannt |
2,60 % | Unbekannt |
2,50 % | Unbekannt |
2,50 % | |
2,00 % | |
1,80 % | Unbekannt |
1,80 % | Unbekannt |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,25 % | 1,46 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist mittel- bis langfristiger Kapitalzuwachs durch eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte. Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Mit diesem verfolgt das Fondsmanagement die Strategie, überwiegend in Aktien von Unternehmen mit Sitz in der Schweiz zu investieren. Um den Erfolg des Aktienauswahlprozesses zu bewerten, wird der Swiss Performance Index SPI Total Return in EUR verwendet. Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.
Kursquelle | Kurs aktuell Zeit |
---|---|
601,900 EUR | |
601,900 EUR | |
Frankfurt verzögert | 601,610 EUR |
KVG Echtzeit | 603,820 EUR |