Wellington Global Property Fund - S USD ACC
- WKN
- A14T3N
- ISIN
- IE00BYL7MQ77
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,75 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu Wellington Global Property Fund - S USD ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Equinix Inc | 6,20 % |
Welltower Inc | 6,10 % |
Avalonbay Cmntys Inc | 4,70 % |
Prologis Inc | 3,80 % |
Mitsui Fudosan Co | 3,70 % |
Essex Ppty Tr | 3,00 % |
Klepierre SA | 2,90 % |
Public Storage | 2,80 % |
Iron Mountain Inc | 2,70 % |
Essential Prop | 2,60 % |
Summe: | 38,50 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | USD | Thesaurierend | – | 0,75 % | nein | 1,00 Mio. USD |
USD | Thesaurierend | 5,00 % | 1,50 % | nein | 5.000,00 USD | |
USD | Thesaurierend | – | 0,90 % | nein | 5.000,00 USD | |
JPY | Ausschüttend | – | – | nein | 1,00 Mio. USD |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Wellington Global Property Fund - S USD ACC
Fondsstrategie zu Wellington Global Property Fund - S USD ACC
Der Fonds strebt langfristige Gesamterträge an. Der Fonds wird aktiv gemanagt und versucht, den FTSE EPRA/NAREIT Developed Index (der 'Index') zu übertreffen, indem er hauptsächlich in Unternehmen und/ oder Real Estate Investment Trusts ('REITs') weltweit investiert, die in der Entwicklung, dem Betrieb, dem Service und/oder dem Besitz von Immobilien tätig oder damit verbunden sind. Der Fonds kann auch in andere Emittenten investieren, die in Form von Eigentum an Immobilienwerten ein wesentliches Engagement in Immobilien ausüben. Der Anlageverwalter sucht z. B. in den Bereichen Wohnungsbau, Hotelgewerbe, Mehrfamilienhäuser, Einzelhandelsimmobilien, Büroimmobilien und Immobiliendienstleister nach Anlagemöglichkeiten. Der Fonds erwirbt keine Immobilien direkt. Der Anlageansatz beruht auf unabhängigen Bottom-up-Analysen sowie einer Top- down-Analyse des Immobilienmarktes. Dabei werden Unternehmen gesucht, von denen angenommen wird, dass sie attraktive Bewertungsmetriken, Managementteams mit disziplinierter Anlagestrategie, die Fähigkeit, ein hohes Maß an Mietwachstum und Belegung im Verhältnis zum Immobilienmarkt zu erzielen, sowie eine starke Bilanz mit der Fähigkeit aufweisen, zukünftiges externes Wachstum zu finanzieren und Dividenden zu erhöhen. Die Top-down- Analyse basiert auf drei wesentlichen Komponenten: Dazu gehören makroökonomische Trends (die sich auf das Angebot und die Nachfrage nach Immobilien in bestimmten Regionen auswirken), Kapitalmarkterwartungen (Ertragserwartungen von Unternehmen auf den breiten Aktien- und Anleihemärkten) und Trends auf dem privaten Immobilienmarkt (Verständnis der Auswirkungen von Investitionen auf dem privaten Markt auf öffentliche Immobilienunternehmen). Geografische und Sektor-Gewichtungen werden im Allgemeinen am meisten durch die Bottom-up-Titelauswahl beeinflusst, die Top- down-Bewertung des Immobilienmarktes spielt jedoch ebenfalls eine Rolle.
Stammdaten zu Wellington Global Property Fund - S USD ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 11,658 USD -0,104 USD · -0,89 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
KVG Echtzeit | 10,385 EUR -0,019 EUR · -0,18 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Wellington Global Property Fund - S USD ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 21,38 % | 18,10 % | 14,31 % | 15,96 % | – | – |
Maximaler Verlust | -4,58 % | -11,92 % | -16,28 % | -23,48 % | – | – |
Positive Monate | 100,00 % | 33,33 % | 66,67 % | 52,78 % | – | – |
Höchstkurs (in EUR) | 11,77 | 11,77 | 12,36 | 12,36 | – | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 10,34 | 10,34 | 10,34 | 8,98 | – | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 11,20 | 11,39 | 11,45 | 10,69 | – | – |
Performance-Kennzahlen zu Wellington Global Property Fund - S USD ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +8,98 % | -7,88 % | +4,44 % | -6,46 % | – | – |
Relativer Return | – | – | – | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | – | – | – | – | – | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -5,48 % | +12,23 % | +5,76 % | -24,28 % | +35,30 % | – |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,50 % | +0,32 % | -0,03 % | +0,01 % | – | – |
Excess Return | +7,10 % | +9,82 % | -1,61 % | +0,63 % | – | – |