Kryptowährung

NEO Kurs in Euro

Ticker
Ticker

CoinDesk Data
3,7030 EUR
-0,0190 EUR-0,51 %
-0,0237 USD-0,55 %
W​e​r​b​u​n​g
Kryptowerte ohne Wallet, 100 % besichert.
Einfach wie Aktien und ETFs: Kryptowerte als ETP – sicher verwahrt und zu 100% physisch hinterlegt.

Gleitender Durchschnitt 30T
4,2071 EUR
Abstand: -13,61 %
Gleitender Durchschnitt 100T
4,9406 EUR
Abstand: -33,42 %
Volatilität 1M
72,62 %
Volatilität 1J
101,39 %
Marktkapitalisierung
370 Mio. EUR
Coins in Umlauf
100,00 Mio.

Kursentwicklung NEO Kurs in Euro

    Unsere Krypto-Kolumne

    Krypto-Chance
    So funktionieren Decentralized-Finance-Portfolio-Strategien
    g​n​u​b​r​e​W
    07.11.2025 · 09:06 Uhr · Krypto-Chance-Redaktion
    Teaser Trading Chance Artikel

    Handelsdaten (CoinDesk Data)

    Tagesspanne
    3,7030  –  3,7620 EUR
    52W-Spanne
    2,6708  –  24,6863 EUR
    Tagesvolumen
    1.296,59 EUR
    685 Coins

    Coinverteilung

    Gesamtanzahl Coins
    100,00 Mio.
    Maximale Anzahl Coins
    100,00 Mio.
    Coins in Umlauf
    100,00 Mio.

    Historische Kurse zu NEO Kurs in Euro

    Aktuell stehen keine historischen Kursdaten für dieses Instrument zur Verfügung. Versuche es bitte später nochmal.

    Neo ist eine Open-Source-Blockchain-Plattform, die durch die Integration digitaler Assets, Smart Contracts und digitaler Identitäten eine Smart Economy ermöglicht. Neo wurde 2014 von Da Hongfei und Erik Zhang gegründet und nutzt den Delegated Byzantine Fault Tolerance (dBFT)-Konsensmechanismus für schnelle, abgeschlossene Transaktionen. Es verfügt über ein Dual-Token-System: NEO für Governance und GAS für Transaktionsgebühren. Zu den wichtigsten Tools gehören NeoFS für dezentrale Speicherung, NeoNS für Domain-Benennung und der Neo Oracle Service für den Zugriff auf Off-Chain-Daten. Neo unterstützt mehrere Programmiersprachen und ermöglicht so eine nahtlose dApp-Entwicklung. Die Migration von Neo Legacy zu Neo N3 bringt verbesserte Leistung, erweiterte Governance und eine robuste, entwicklerfreundliche Umgebung. Neo bietet außerdem kettenübergreifende Interoperabilität durch NeoX und quantenresistente Kryptografie über NeoQS. Mit seinen erweiterten Funktionen und seiner Skalierbarkeit zielt Neo darauf ab, eine dezentrale, sichere Grundlage für die digitale Wirtschaft der nächsten Generation zu schaffen.

    Anlagethemen

    Die Top 5 Kryptowährungen