Den „Sweet Spot“ nutzen

Klaus Brune · Uhr
Artikel teilen:

Es ist eine Phase, wie es sie an den Kapitalmärkten nicht allzu häufig gibt: Wenn konjunkturelle Erholung und lockere Geldpolitik der Notenbanken zusammentreffen, sprechen Börsianer gerne von einem „Sweet Spot“; einem optimalen Punkt, an dem sich Investments ganz besonders auszahlen. Die lockere Geldpolitik existiert bereits seit Jahren, aber jetzt kommt der Faktor der wirtschaftlichen Erholung hinzu. Denn die Rezession, auf die die Börsen-Welt seit langem gewartet hat, haben wir nun hinter uns.

Zumindest Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding sieht keine Gründe, die in nächster Zeit zu einem Abschwung führen könnten. „Ein neuer Zyklus hat begonnen“, was im Regelfall ein Wachstum über dem Trend bedeute, zeigt er sich im Austausch mit PLATOW zuversichtlich. Die kommenden zwei Jahre könnte der Sweet Spot am Kapitalmarkt andauern. Auch wir halten diesen Ausblick trotz der tiefen Einschnitte, die Corona hinterlassen hat, für gar nicht so abwegig: Der Einzelhandel ist bereits wieder angelaufen. Im Sommer kamen auch Industrie und Außenhandel langsam wieder in Gang und werden in den nächsten Monaten weiter zulegen. Im Frühjahr 2021 dürfte zudem in den Führungsetagen vieler Unternehmen neue Zuversicht einziehen. Schmieding rechnet damit, dass Investitionen im weiteren Jahresverlauf zunehmen und klassische Fiskalstimuli spürbar werden.

Diese rosigen Aussichten stehen und fallen mit medizinischen Erfolgen gegen das Corona-Virus. Die Risiken bleiben hoch, zumal in den USA Wahlen anstehen. Aber der Sweet Spot ist da und sollte genutzt werden. Dafür bieten sich zyklische Aktien an. Besonders der Auto-Sektor könnte zum Performance-Bringer werden, nachdem der Absatz in China wieder zunimmt. Auch generell werden wir für das verarbeitende Gewerbe zuversichtlicher. Mit Maschinenbauern ist ab 2021 wieder zu rechnen.

Haftungsausschluss:

Dieser Bericht ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für Vermögensschäden wird keine Haftung übernommen.

Jetzt neu: das Experten-Musterdepot der PLATOW Börse

Wussten Sie schon? Das PLATOW Redaktionsteam führt ein exklusives Experten-Musterdepot im my onvista-Bereich. Möchten Sie aktuelle Hintergrundinformationen und die fundierte Einschätzung der PLATOW Redaktion zu spannenden deutschen und internationalen Werten erfahren? Abonnieren Sie dazu einfach das Experten-Musterdepot der PLATOW Börse. Über die eingeblendeten Notizen können Sie für jeden Wert des Musterdepots die neueste Analyse der PLATOW Redaktion aufrufen. Schauen Sie doch gleich mal rein!

Gleich Experten-Musterdepot abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben!

Das könnte dich auch interessieren

Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?gestern, 14:47 Uhr · onvista
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?
Dax Tagesrückblick 02.09.2025
Dax sackt ab - Immobilienwerte mit herben Verlusten02. Sept. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Dax Tagesrückblick 03.09.2025
Dax stabilisiert sich nach Kursrutsch - Adidas legt kräftig zugestern, 17:49 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Märkte heute
Urteil hilft Alphabet – Elliott neu bei Pepsigestern, 12:59 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Rendite so hoch wie zuletzt 1998
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritannien02. Sept. · onvista
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritannien
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?gestern, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis