Starke Nachfrage: Pfeiffer Vacuum steigert Überschuss deutlich

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

ASSLAR (dpa-AFX) - Die starke Nachfrage insbesondere von Chipherstellern treibt die Geschäfte des Vakuumpumpenspezialisten Pfeiffer Vacuum an. Gewinn und Umsatz stiegen in den ersten neun Monaten verglichen mit dem Vorjahreszeitraum kräftig. Der Nettogewinn wurde mehr als verdoppelt auf 52 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag bei der Vorlage der endgültigen Zahlen im nordhessischen Aßlar mitteilte. Der Umsatz wuchs - wie bereits seit Ende Oktober bekannt - um gut ein Viertel auf den Rekordwert von 575 Millionen Euro.

"Die Nachfrage nach unseren Produkten erreichte in allen Segmenten einen historischen Höchststand, der auch auf die starke Nachfrage für Mikroprozessoren und der damit verbundenen Kapazitätsausweitung unserer Kunden zurückzuführen ist", erläuterte Vorstandschefin Britta Giesen. Trotz weltweit angespannter Lieferketten sei die gestiegene Nachfrage erfolgreich bewältigt worden. "Das verschafft uns eine gute Ausgangslage für die Zukunft", sagte Giesen.

Bereits Ende Oktober hatte das Unternehmen bei Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen seine Prognose erneut erhöht. So geht Pfeiffer Vacuum im Gesamtjahr nun von einem Umsatz zwischen 730 und 750 Millionen Euro aus. Zuletzt standen 710 bis 730 Millionen im Plan des Managements. Das Unternehmen verwies auf einen Auftragsbestand in Rekordhöhe.

Aufwind verleiht die starke Nachfrage der Halbleiterindustrie. Die Chipfirmen bauen derzeit ihre Kapazitäten wegen des weltweiten Chipmangels aus und brauchen für die Produktion in Reinräumen spezielle Vakuumpumpen. An der Börse konnten die detailierten Zahlen nicht mehr weiter beflügeln. Die im SDax notierten Papiere waren nach der erhöhten Prognose und den Eckdaten deutlich gestiegen und kosteten am Mittwoch mit 222,50 Euro so viel wie noch nie./mar/DP/zb

Das könnte dich auch interessieren

SAP unter den Gewinnern
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab10. Sept. · dpa-AFX
Oracle strahlt mit KI-Ausblick positiv ab
Rheinmetall & Co.
Deutsche Rüstungstitel mit Gesamtmarkt unter Druck09. Sept. · dpa-AFX
Deutsche Rüstungstitel mit Gesamtmarkt unter Druck
Rheinmetall und Co.
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen10. Sept. · dpa-AFX
Rüstungsaktien legen zu nach Drohnenabschüssen in Polen
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista