Ist es (schon wieder) zu spät, die Shopify-Aktie zu kaufen?

The Motley Fool · Uhr
Artikel teilen:
E-Commerce-Aktien

Die Shopify-Aktie (WKN: A14TJP) in den vergangenen Wochen zu kaufen wäre kurzfristig doch recht clever gewesen. Der Blick auf den Chart zeigt, dass die Anteilsscheine seit Mitte Oktober von ca. 1.160 Euro auf über 1.420 Euro geklettert sind. Immerhin ein solides Plus von 22,4 % innerhalb weniger Tage und Wochen.

Aber ist es jetzt schon wieder zu spät, die Shopify-Aktie zu kaufen? Foolishe Investoren wissen natürlich, dass sich eine Investitionsthese kaum durch einen 22,4%igen Kurssprung verändert. Sind jedoch möglicherweise skeptisch, was ein Kurs-Umsatz-Verhältnis angeht, das sich in den 40ern befindet.

Unzweifelhaft eine teure Angelegenheit, die Shopify-Aktie. Die Frage ist bloß: Ist sie ihren Preis trotzdem noch wert? Ein Umsatzwachstum von zuletzt 46 % auf 1,12 Mrd. US-Dollar ist jedenfalls nicht mehr der ganz große Wurf beim Wachstum wie noch in den Vorquartalen.

Shopify-Aktie: Sind die Investoren jetzt zu spät dran?

Neben dem Kurs-Umsatz-Verhältnis und dem Wachstum dürften einige Investoren auch skeptisch sein, was die Größe angeht. Shopify bringt es inzwischen schließlich auf ein Börsengewicht von 209 Mrd. US-Dollar. In US-Dollar hat es außerdem zuletzt ein neues Rekordhoch gegeben. Faktoren, die einige Investoren möglicherweise zurückschrecken lassen.

Wenn wir jedoch weiter zurückblicken, so fällt uns auf: Bislang neigt die Shopify-Aktie stets dazu, weiterzuklettern. Wobei sich die Anteilsscheine in den letzten ca. drei Jahren mehr als ver-10-facht haben. Macht auch das die Aktie möglicherweise zu teuer? Das ist vielleicht eine persönliche Frage. Aber es könnte auch sein, dass die Qualität und die Wachstumsaussichten weiterhin einen zumindest fairen Preis haben.

Der E-Commerce-Akteur baute seine Reichweite schließlich zuletzt bedeutend aus. Nicht nur mit Blick auf einen Warenwert von über 40 Mrd. US-Dollar je Quartal, der über die verbundenen Händler den Besitzer wechselte. Auch nicht im Hinblick auf Zahlungsdienstleistungen, die als weiterer Megatrend und mit einem Volumen von über 20 Mrd. US-Dollar dazugekommen sind. Nein, sondern vor allem im Hinblick auf die Reichweite im Allgemeinen und bei Partnerschaften.

Inzwischen kooperiert Shopify mit Walmart und Meta Platforms (früher Facebook), was bei den Händlern und sozialen Netzwerken einfache Shoplösungen bedeuten kann. Sowie auch mit TikTok, wobei man hier möglicherweise ebenfalls bei der Monetarisierung von Interessenten und Kanälen helfen kann. Damit könnte die Reichweite exponentiell weiter steigen.

Vergessen dürfen wir außerdem nicht, dass der Umsatz von Shopify von einem Plattform-Modell herrührt, zumindest weitgehend. Wenn wir ein Kurs-GMV-Verhältnis bilden, so läge das zwischen 1,2 und 1,3. Möglicherweise ein moderater Wert, der weiteres Potenzial zeigen kann.

Nicht günstig, aber attraktiv

Die Shopify-Aktie ist für mich daher auch weiterhin attraktiv. Kooperationen deuten auf eine Phase des weiteren, möglicherweise sich auch wieder beschleunigenden Wachstums hin. Zudem ist das Volumen bereits signifikant groß und dürfte eine kritische, relevante Masse erreicht haben.

Für mich gilt daher weiterhin die Investitionsthese, dass die Shopify-Aktie ein großes Ökosystem an verbundenen Händlern bilden könnte. Selbst mit einem Börsenwert von über 209 Mrd. US-Dollar scheint mir dieses Potenzial trotz der ambitionierten Bewertung langfristig nicht ausgereizt.

Der Artikel Ist es (schon wieder) zu spät, die Shopify-Aktie zu kaufen? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Der neue Fintech-Star

Fintech erobert die Finanzbranche. Und das rasante Wachstum bringt große Chancen für Anleger.

Die meisten wissen nicht, dass es ein unbekanntes Unternehmen aus den Niederlanden gibt, das mit großem Erfolg die Finanzwelt mit seinen stark nachgefragten Dienstleistungen in der Zahlungsabwicklung erobert. Unsere Analysten schätzten seine Zukunftschancen in einem kürzlichen Ranking als hervorragend ein. The Motley Fool hat einen kostenlosen Sonderbericht zusammengestellt, der die wichtigsten Informationen zu diesem Unternehmen liefert.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Vincent besitzt Aktien von Shopify. Randi Zuckerberg, eine frühere Leiterin der Marktentwicklung und Sprecherin von Facebook sowie Schwester von CEO Mark Zuckerberg, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Facebook und Shopify und empfiehlt die folgenden Optionen: Long January 2023 $1,140 Call auf Shopify und Short January 2023 $1,160 Call auf Shopify.

Motley Fool Deutschland 2021

Das könnte dich auch interessieren

Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?
Dax Tagesrückblick 02.09.2025
Dax sackt ab - Immobilienwerte mit herben Verlustengestern, 17:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Märkte heute
Urteil hilft Alphabet – Elliott neu bei Pepsiheute, 12:59 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Rendite so hoch wie zuletzt 1998
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritanniengestern, 15:53 Uhr · onvista
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritannien
Dax Tagesrückblick 03.09.2025
Dax stabilisiert sich nach Kursrutsch - Adidas legt kräftig zuheute, 17:49 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis