Devisen: Euro gibt etwas nach - Japanischer Yen legt zu

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag etwas nachgegeben. Die Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag bei 1,1428 US-Dollar gehandelt. Im frühen Handel hatte der Euro noch bei 1,1483 Dollar den höchsten Stand seit Mitte November erreicht. Im Tagesverlauf geriet der Kurs jedoch etwas unter Druck. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1447 (Donnerstag: 1,1463) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8736 (0,8724) Euro.

Händler sprachen nach einer Woche von deutlichen Kursgewinnen von Gewinnmitnahmen. So hatte der Euro am Montag noch zeitweise unter 1,13 Dollar notiert. Am Mittwoch hatte er nachhaltig Auftrieb erhalten und seine wochenlange Seitwärtsspanne nach oben durchbrochen, nachdem jüngste Verbraucherpreisdaten aus den USA Erwartungen bezüglich eines allzu straffen Zinserhöhungskurses der US-Notenbank gedämpft hatten. Damit verlor der Dollar gegenüber anderen wichtigen Währungen etwas an Attraktivität.

Am Freitag belasteten enttäuschende US-Konjunkturdaten den Dollar nicht. So sind die Einzelhandelsumsätze im Dezember deutlich stärker gefallen als erwartet. Auch die Industrieproduktion gab überraschend nach. Zudem gibt es erste Signale, dass der Preisdruck etwas nachlassen könnte. So hat sich der Anstieg der Einfuhrpreise im Dezember stärker als erwartet abgeschwächt.

Derweil legte der japanische Yen gegenüber vielen anderen Hauptwährungen zu. Einem Medienbericht zufolge erwägt die Notenbank des Landes, angesichts des allgemeinen Preisauftriebs und des recht restriktiven Kurses der US-Notenbank die Zinsen bereits vor Erreichen des Inflationsziels von zwei Prozent anzuheben. Damit rücken Börsianern zufolge in der nächsten Woche die Sitzung der japanischen Notenbank am Dienstag und die Veröffentlichung der Verbraucherpreisdaten für Dezember am Freitag stärker in den Blick der Anleger als üblich.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83508 (0,83545) britische Pfund, 130,17 (130,98) japanische Yen und 1,0429 (1,0453) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1821 Dollar gehandelt. Das war ein Dollar weniger als am Vortag./jsl/he

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 12.09.2025
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensichtgestern, 17:50 Uhr · onvista
Dax beendet Handel fast unverändert - Stagnation auf Wochensicht
Dax Tagesrückblick 11.09.2025
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street11. Sept. · onvista
Dax verbucht leichte Gewinne - Rückenwind von der Wall Street
Dax Tagesrückblick 09.09.2025
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je09. Sept. · onvista
Dax rutscht wieder ab - Gold abermals teurer denn je
Premium-Beiträge
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental da10. Sept. · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista