Warum ein MSCI-World-ETF in meinem Leben keinen Platz hat

The Motley Fool · Uhr

Für viele Investoren ist ein MSCI-World-ETF so etwas wie der Heilige Gral. Ein nahezu perfektes Kunstwerk, das man gerne schon viel früher entdeckt hätte.

Die Fakten sprechen durchaus für diese Ansicht. Man erhält über 1.000 Aktien aus der ganzen Welt. In diesem unschlagbar günstigen Paket sind sogar Aktien enthalten, die man sich unter normalen Umständen wohl nur einmal im Jahr zu Weihnachten leisten könnte.

Durch die breite Streuung bleibt am Ende eine akzeptable Rendite von 7 % hängen. Dafür ist das Risiko des Totalverlusts langfristig sehr gering.

Kurzum: Ein MSCI-World-ETF erscheint wie der perfekte Deal, auf den man schon sein ganzen Leben lang gewartet hat. Doch auf mein Leben trifft das ganz und gar nicht zu. Denn bei mir ist seit jeher überall MSCI World.

Ein MSCI-World-ETF ist scheinbar über jeden Zweifel erhaben

Praktisch jeder Mensch lebt in anderen Umständen. Demnach ist eine einzige Investitionsstrategie für alle sicher nicht zu empfehlen.

Für einen MSCI-World-ETF scheinen andere Regeln zu gelten. Den kann, soll oder muss man eigentlich immer kaufen.

Hier entscheiden scheinbar nur Nuancen über die konkrete Umsetzung. Die Gebühren, der Emittent oder die Fondsgröße mögen sich im Einzelnen unterscheiden. Doch der MSCI-World-Index an sich ist der unzweifelhafte König. Komme, was wolle.

Sicherheit ist nicht das, was in meinem Leben fehlt

Trotz des ziemlich überzeugenden Gesamtpakets muss ich leider dankend ablehnen. Denn ein MSCI-World-ETF passt einfach nicht in mein Leben.

Wie gesagt: Jeder Mensch lebt in anderen Umständen. Und ich lebe das ziemlich normale Leben eines deutschen Angestellten, der an allen Ecken und Ende ziemlich gut abgesichert ist.

Sicherheit ist also nicht das, was mir fehlt. Sondern eigentlich genau das Gegenteil.

Ein MSCI-World-ETF hat in meinem Leben keinen Platz

Kurzum: An der Börse suche und kaufe ich das Risiko, das ich in meinem Alltag nicht habe. Ein MSCI-World-ETF eignet sich für diese Aufgabe leider nicht.

Stattdessen schaue ich auf vor allem auf Wachstumsaktien, die neue Märkte mit visionären Innovationen erobern. Unternehmen, die eben keine etablierten MSCI-World-Klassiker sind.

Wäre ich Start-up-Gründer, der jeden Tag um sein Geschäft kämpfen muss, würde ich mit einem erschöpften Lächeln zum MSCI-World-ETF greifen. Doch in meiner aktuellen Situation macht ein MSCI World Index einfach keinen Sinn.

Mein 80-jähriges Ich sagt Nein zum MSCI World

Die meisten Menschen leben hierzulande ein in der Breite abgesichertes MSCI-World-Leben. Warum dann also noch mehr vom Gleichen kaufen?

Am Ende muss jeder sein eigenes Yin und Yang aus Risiko und Sicherheit finden. Und in dieser Balance kann ein MSCI-World-ETF Sinn machen oder auch nicht.

Selbstredend kann man auch ein Leben leben, das zu 100 % aus breit gestreuter Sicherheit besteht. Doch womöglich würde das 80-jährige Ich diese Entscheidung bitter bereuen.

Der Artikel Warum ein MSCI-World-ETF in meinem Leben keinen Platz hat ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Motley Fool Deutschland 2022

Das könnte dich auch interessieren