Werbung von
Stockpulse

Ceconomy: Analyse am Dienstag

Stockpulse · Uhr

Unsere Crawler sammeln jeden Tag Millionen Meinungen und Kommentare aus sozialen Medien und Nachrichten-Seiten. Die Berechnung von verwertbaren Indikatoren, wie zum Beispiel Stimmungswerte, können Algorithmen mittels Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu Tausenden von Aktien nahezu in Echtzeit leisten. Dabei gibt es immer einige Titel, die besonders im Fokus der Marktteilnehmer stehen. Auf eine Aktie aus diesem Kreise gehen wir heute etwas näher ein: Ceconomy. Die Aktie ist auch Bestandteil des neuen und innovativen Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8).

1. Relative Strength Index:

Der Relative Strength Index (kurz: RSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Ceconomy-Aktie hat einen Wert von 66,67. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine neurale Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (55,34). Auch hier ist Ceconomy weder überkauft noch -verkauft (Wert: 55,34), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 eine neutrale Bewertung. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung eine neutrale Einschätzung für Ceconomy.

2. Technische Analyse:

Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Ceconomy-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 4,01 EUR mit dem aktuellen Kurs (3,63 EUR), ergibt sich eine Abweichung von -9,48 Prozent. Die Aktie erhält damit eine negative Einschätzung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (3,8 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-4,47 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Ceconomy-Aktie, und zwar eine neutrale Einschätzung. Insgesamt bekommt das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik eine neutrale Bewertung.

3. Fundamental:

Ceconomy ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Spezialität Einzelhandel) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 6,58 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 83 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 38,76 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine positive Einschätzung.

4. Marktteilnehmer:

Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Ceconomy auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend negativ gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Ceconomy in den vergangenen zwei Tagen vor allem negative Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung eine negative Einstufung. Desweiteren wurde diese Analyse durch die Betrachtung von Handelssignalen angereichert. Dabei stehen neun konkret berechnete Signale zur Verfügung (5 "Buy", 4 "Sell"), woraus sich auf der Ebene der Handelssignale eine positive Bewertung ergibt. Damit kommt die Redaktion zum Schluss, dass Ceconomy hinsichtlich der Stimmung als neutral bewertet werden muss.

Über alle Bewertungskriterien hinweg bekommt Ceconomy heute eine neutrale Gesamtbewertung.

Weitere Details zur Ceconomy-Aktie:

Kurs: 3,63 EUR -0,22 Prozent (SP-Indikation, Stand: 14.02.2022 00:00:00)

ISIN: DE0007257503

Sektor: Consumer Discretionary

Heimat-Börse: Xetra

Bloomberg Ticker: CEC:GR

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8

Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.

Das könnte dich auch interessieren

Neueste exklusive Artikel