Wall Street: US-Märkte kippen wieder ins Minus – Ukraine und Geldpolitik bleiben Thema – Adobe Systems trotz starker Zahlen erheblich unter Druck, General Mills gefragt

onvista · Uhr
Artikel teilen:

Der Krieg in der Ukraine hat zur Wochenmitte die Wall Street belastet. Die wichtigsten Aktienindizes verzeichneten nach den Gewinnen am Vortag wieder Verluste. Auf die Stimmung drückten am Mittwoch Äußerungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, wonach „feindliche Staaten“ Erdgas mit Rubel bezahlen sollten.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 0,71 Prozent auf 34 558,64 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,63 Prozent auf 4483,31 Punkte nach. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es um 0,79 Prozent auf 14 538,07 Zähler nach unten.

In Brüssel findet am Donnerstag ein Gipfeltreffen der Nato, der Siebener-Gruppe wichtiger Industriestaaten (G7) und der Europäischen Union (EU) statt, um einen Monat nach dem Angriff auf die Ukraine auf höchster Ebene das weitere Vorgehen gegen Russland zu organisieren.

Die Ölpreise zeigten sich davor weiter sehr schwankungsanfällig. Bei den Gesprächen soll es auch um neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland und die Frage möglicher Importverbote von russischem Rohöl gehen. Die USA haben schon entschieden, kein russisches Öl mehr importieren zu wollen. US-Präsident Joe Biden ist indes bereits zu seiner Europareise aufgebrochen.

Zudem bleibt die US-Geldpolitik Thema. Der Chef der Notenbank, Jerome Powell, hatte bereits zu Wochenbeginn angesichts der „viel zu hohen“ Inflationsrate die Möglichkeit schnellerer Erhöhungen des Leitzinses ins Spiel gebracht.

Unter den schwächsten Werten im S&P 500 sackten die Aktien von Adobe Systems um fast acht Prozent, ab. Das Softwareunternehmen legte zwar überraschend starke Quartalszahlen vor, enttäuschte aber mit dem Ausblick.

Dagegen stiegen die Papiere von General Mills um gut drei Prozent. Der Lebensmittelhersteller schraubte angesichts höherer Preise für seine Produkte und einer starken Nachfrage seine Jahresziele nach oben.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Mikhail Leonov / Shutterstock.com

Das könnte dich auch interessieren

Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalheute, 15:00 Uhr · onvista
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignal
Märkte heute
Trade Desk abgestuft – Klarnas Mega-IPOheute, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Märkte heute
Novo-Aktie steigt nach Job-Kahlschlag – Rally bei Oraclegestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista-Chefanalyst Martin Goersch
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Der Klarna-Schriftzug ist auf einem Bildschirm zu sehen.
Großer IPO eines europäischen Unternehmens
Klarna-Aktien starten in New York mit sattem Kursaufschlaggestern, 20:09 Uhr · onvista
Jemand nutzt Klarna auf dem Smartphone
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Rüstungsaktie startet durch: Ausbruch liefert Kaufsignalheute, 15:00 Uhr · onvista
Bezahldienstleister glänzt beim IPO
15 Prozent Plus zum Börsenstart: So steht das Fintech Klarna fundamental dagestern, 10:09 Uhr · onvista
Robinhood & Co. setzen auf die Blockchain
Das verbirgt sich hinter den neuen „Aktien-Token“08. Sept. · onvista