Devisen: Euro steigt über 1,07 US-Dollar

dpa-AFX · Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Donnerstag über 1,07 US-Dollar gestiegen. Bis zum Mittag stieg der Kurs der Gemeinschaftswährung auf 1,0723 Dollar. Am Morgen hatte er noch rund einen halben Cent tiefer notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0656 Dollar festgesetzt.

Angesichts des Feiertags in vielen europäischen Ländern fehlte es dem Markt an Impulsen, da nur wenige Konjunkturdaten veröffentlicht wurden. Daten zum italienischen Verbraucher- und Unternehmensvertrauen fielen besser als erwartet aus, lösten aber keine starken Kursbewegungen aus.

Kaum neue Impulse lieferte das am Vorabend veröffentlichte Protokoll zur jüngsten Sitzung des geldpolitischen Ausschusses der US-Notenbank Fed. Die Währungshüter haben dabei weitere größere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt. Die zügige Rückführung der geldpolitischen Unterstützung der Wirtschaft dürfte es der Fed dann zum Jahresende erlauben, ihre Geldpolitik neu zu bewerten.

Im Tagesverlauf dürften Konjunkturdaten aus den USA das Geschehen am Devisenmarkt beeinflussen. Es wird die zweite Veröffentlichung zum Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal erwartet. Auch zur Lage am Häuser- und Arbeitsmarkt gibt es neue Daten.

Merklich unter Druck geraten ist unterdessen der russische Rubel. Die russische Notenbank hat ihre Geldpolitik trotz der anhaltenden Sanktionen gegen das Land erneut gelockert. Der Leitzins werde laut Notenbank um 3,0 Prozentpunkte auf 11,0 Prozent reduziert. Es war die dritte Zinssenkung in Folge, nachdem die Notenbank noch im Februar den Leitzins auf 20,0 Prozent angehoben hatte. Nach der Einführung von Sanktionen gegen Russland war der Rubel zunächst unter Druck geraten. Mittlerweile liegt der Kurs aber wieder über dem Niveau vom Kriegsbeginn. Am Donnerstag gab er jedoch zu Euro und Dollar merklich nach. /jsl/mis

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzen02. Juli · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?

Das könnte dich auch interessieren

Der große onvista-Halbjahresausblick
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende29. Juni · onvista
Aktien, Silber, Bitcoin: Meine Kursziele bis Jahresende
EUR/USD Wochenausblick 30.06.2025
Der Euro dürfte vor den US-Jobdaten erstmal Gewinne konsolidieren30. Juni · onvista
Der Euro dürfte vor den US-Jobdaten erstmal Gewinne konsolidieren