
Aktuelles Stimmungsbarometer für Uniper
StockPulse sammelt und analysiert in Echtzeit täglich mehrere Millionen Meinungen und Kommentare zu Aktien aus aller Welt. Aus diesem gigantischen Datenschatz lassen sich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wertvolle Sentiment-Daten zu einzelnen Titeln wie Uniper ableiten und zu präzisen Stimmungsanalysen verdichten. Im Fokus unserer Analysen steht heute auch die Aktie von Uniper, die auch Bestandteil des intelligenten Deutschland Top Aktien Index (DE000A26RWY8) ist.
1. Fundamental:
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Uniper beträgt das aktuelle KGV 16,55. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche "Unabhängige Stromerzeuger & Energie Händler" haben im Durchschnitt ein KGV von 32,01. Uniper ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine positive Bewertung.
2. Technische Analyse:
Die Uniper ist mit einem Kurs von 23,4 EUR inzwischen -1,06 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zu einer kurzfristig neutralen Einschätzung. Auf Basis der vergangenen 200 Tage liegt eine negative Einstufung vor, da die Distanz zum GD200 sich auf -29,35 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als einen neutraleen Titel ein.
3. Dividende:
Derzeit schüttet Uniper niedrigere Dividenden aus als der Durchschnitt der Branche Unabhängige Stromerzeuger & Energie Händler. Der Unterschied beträgt 3,33 Prozentpunkte (0,28 % gegenüber 3,62 %). Wegen dieser großen Differenz erhält die Dividendenpolitik der Aktie die Einstufung negativ.
4. Analysteneinschätzung:
Analysten haben in den zurückliegenden 12 Monaten für die Uniper 1 mal die Einschätzung buy, 0 mal die Einschätzung Hold sowie 1 mal das Rating Sell vergeben. Langfristig erhält der Titel damit von institutioneller Seite eine neutrale Einstufung. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Uniper vor. Schließlich beschäftigen sich die Analysten auch mit dem aktuellen Kurs von 23,4 EUR. Auf dieser Basis erwarten sie eine Entwicklung von 35,68 Prozent und erzeugen ein mittleres Kursziel bei 31,75 EUR. Diese Entwicklung betrachten wir als positiv. Insofern ergibt sich insgesamt für die Bewertung durch institutionelle Analysten eine positive Einstufung.
5. Relative Strength Index:
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von - musterhaft - 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Uniper führt bei einem Niveau von 76,11 zu einer negativen Einstufung. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 50,99 ein Indikator für eine neutrale Einschätzung auf diesem Niveau. Damit ergibt sich eine negative Gesamteinschätzung.
6. Marktteilnehmer:
Die Diskussionen rund um Uniper auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Schluss, dem Unternehmen eine positive Einstufung zu geben. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch vier Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 0 Buy- und 4 Sell-Signale. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer Einstufung als negative Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, dass sich für die Aktie von Uniper eine positive Bewertung ergibt.
7. Branchenvergleich Aktienkurs:
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -18,9 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor ("Versorgungsunternehmen") liegt Uniper damit 36,47 Prozent unter dem Durchschnitt (17,58 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche "Unabhängige Stromerzeuger & Energie Händler" beträgt 17,58 Prozent. Uniper liegt aktuell 36,47 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt negativ.
Über alle Bewertungskriterien hinweg bekommt Uniper heute eine neutrale Gesamtbewertung.
Weitere Details zur Uniper-Aktie:
Kurs: 23,4 EUR - Prozent (SP-Indikation, Stand: 06.06.2022 00:00:00)
ISIN: DE000UNSE018
Sektor: Utilities
Heimat-Börse: Xetra
Bloomberg Ticker: UN01:GR
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Zusammensetzung des Deutschland Top Aktien Index (TIXX) wird einmal pro Quartal überprüft und angepasst. Grundlage der Aktien-Auswahl bilden umfangreiche Stimmungs-Analysen von Stockpulse - ein vollautomatisiertes Computersystem und intelligente Algorithmen wählen einmal pro Quartal auf der Basis von Künstlicher Intelligenz diejenigen Aktien für den TIXX aus, die besonders starke Stimmungsmuster aufweisen und damit in der Regel eine überdurchschnittliche Kursentwicklung versprechen. Die aktuelle und historische Entwicklung des TIXX ist abrufbar unter ISIN DE000A26RWY8. Ausführliche Informationen: DE000A26RWY8
Hinweis: Der Deutschland Top Aktien Index (TIXX) ist nicht direkt investierbar. Über ein Index-Zertifikat, etwa von HVB onemarkets (WKN: HZ5UBV - ISIN: DE000HZ5UBV2), können Anleger jedoch unmittelbar an der Entwicklung des TIXX partizipieren.
