Markt-Update: Dax unter 50-Tage-Linie - banges Warten auf US-Inflationsdaten - Bayer mit Prozess-Erfolg, Knorr-Bremse und GFT durch Analystenumstufungen bewegt

onvista · Uhr
Artikel teilen:
Quelle: Immersion Imagery/Shutterstock.com

Am deutschen Aktienmarkt ist es am Freitag weiter abwärts gegangen. Inflationssorgen und - damit einhergehend - die tags zuvor angekündigte Zinswende durch die Europäische Zentralbank (EZB) drückten auf die Stimmung der Anleger. Daher hatten am Donnerstag auch die US-Börsen letztlich kräftig nachgegeben.

Im frühen Handel fiel der Dax um 1,37 Prozent auf 14 004,41 Punkte und gab damit den vierten Tag in Folge nach. Der Verlust im Wochenverlauf beträgt momentan etwas mehr als drei Prozent. Zudem sackte der deutsche Leitindex unter die 50-Tage-Linie, die aktuell bei rund 14 130 Punkten verläuft. Diese charttechnisch viel beachtete Linie gilt als ein Indikator für den mittelfristig zurzeit seitwärts verlaufenden Trend.

Der MDax büßte 1,38 Prozent auf 29 238,50 Punkte ein. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx gab um 1,52 Prozent auf 3667,86 Zähler nach.

EZB leitet Zinswende ein

Die rekordhohen Teuerungsraten fernab der Komfortzone der Notenbanken hatten tags zuvor nun auch die EZB zur Ankündigung einer Zinswende bewogen. Im Juli soll erstmals seit elf Jahren der Leitzins angehoben werden, und zwar um 0,25 Prozentpunkte. Im September könnte ein noch größerer Zinsschritt folgen. Die Prognose für die Inflation im laufenden Jahr erhöhte die EZB zudem auf 6,8 Prozent und senkte gleichzeitig die Annahme für das Wirtschaftswachstum im Euroraum.

Banges Warten auf frische Inflationsdaten

An diesem Freitag richtet sich der Blick wieder voll Sorge auf die USA, wo Daten zur Preisentwicklung im Mai anstehen. Das löste denn wohl auch im späteren Handel an der Wall Street den Löwenanteil der dortigen Kursverluste aus, schließlich steht in der neuen Woche die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) an. Der Markt rechnet erneut mit massivem Preisauftrieb.

Wie dann die Reaktion ausfällt, lässt sich allerdings laut Jeffrey Halley, Marktanalyst beim Broker Oanda, nur schwer abschätzen. Bei einer Teuerungsrate von 8,4 Prozent oder höher rechnet er mit einer Flucht aus Risiko über alle Anlageklassen hinweg - mit Ausnahme des US-Dollar. Liege die Teuerung "nur" bei höchstens 8,2 Prozent, könne indes eine Erleichterungsrally einsetzen, weil dann die Zinserwartungen an die Fed sänken, glaubt Halley.

Bayer mit weiteren Prozess-Erfolg

Unter den Einzelwerten im Dax eröffneten die Aktien von Bayer als einziger Wert im Plus, gaben dann aber nach. Zuletzt ging es um 0,8 Prozent abwärts. Der Agrarchemiekonzern gewann einen weiteren Prozess in den USA zu seinem Unkrautvernichtungsmittel Roundup als Krebsauslöser. Positiv sei, dass sich Bayer damit nun in drei aufeinander folgenden Fällen durchgesetzt habe, so Barclays-Analystin Emily Field. Wichtiger sei aber die anstehende Entscheidung des obersten US-Gerichts, ob dieses einen Fall im Glyphosat-Rechtsstreit zur Verhandlung annimmt oder nicht. Mit einer Entscheidung hierzu rechnet Analyst Dominic Lunn von der Credit Suisse an diesem Montag (13. Juni).

Citigroup lobt Knorr-Bremse

Ansonsten bewegten vor allem zwei Umstufungen: So sprangen die Papiere von Knorr-Bremse an der MDax-Spitze um 1,9 Prozent hoch. Die Aktien des Herstellers von Bremssystemen für Züge und Lkw profitierten von einer Hochstufung auf "Buy" durch die Citigroup. Analyst Vivek Midha schrieb: "Ein gefallener Engel wird von der Value-Falle zum werthaltigen Investment." Er rechnet damit, dass der ehemalige Anlegerliebling wieder in der Gunst steigt, weil sich die Investoren wieder mehr für China-Engagements erwärmten.

GFT Technologies von Berenberg abgestraft

GFT Technologies dagegen büßten rund sechs Prozent ein. Die Privatbank Berenberg hatte zuvor ihr Anlageurteil für den IT-Dienstleister aus Bewertungsgründen von "Buy" auf "Hold" gesenkt und sieht kaum mehr weiteren Spielraum für Kurssteigerungen.

DWS, Brenntag, Traton und Instone ex Dividende gehandelt

Ex Dividende gehandelt werden an diesem Tag DWS , die 2,00 Euro ausschüttet, und Brenntag mit 1,45 Euro sowie Traton mit 0,50 Euro und Instone mit 0,62 Euro.

onvista/dpa-AFX

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 02.09.2025
Dax sackt ab - Immobilienwerte mit herben Verlustengestern, 17:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Börse in New York
Steigende Zinsen und schwache Techwerte belasten auch US-Aktiengestern, 19:44 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.
Aktien New York
Klare Verluste an den US-Börsen erwartet nach langem Wochenendegestern, 14:37 Uhr · dpa-AFX
Eine US-Flagge vor einem Bildschirm mit Börsenkursen.
Dax Vorbörse 03.09.2025
Der Dax wird zum Handelsstart höher erwartetheute, 08:22 Uhr · onvista
Der Dax wird zum Handelsstart höher erwartet
Börse am Morgen 03.09.2025
Dax erholt sich von Vortagesverlustenheute, 10:02 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Premium-Beiträge
Trading-Impuls
Siemens Energy-Aktie: Neue Rekorde oder Rücksetzer?heute, 14:47 Uhr · onvista
Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis