US-Gesundheitskonzern Johnson & Johnson senkt wegen Dollarstärke Prognose

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

NEW BRUNSWICK (dpa-AFX) - Der starke Dollar bremst den Gesundheitskonzern Johnson & Johnson . Für das Gesamtjahr senkte das Unternehmen seine Prognose bereits zum zweiten Mal. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll 2022 nun bei 10 bis 10,10 US-Dollar liegen, wie Johnson & Johnson am Dienstag in New Brunswick (US-Bundesstaat New Jersey) mitteilte. Zuvor hatte der Konzern 10,15 bis 10,35 Dollar in Aussicht gestellt. Der Umsatz soll 93,3 Milliarden bis 94,3 Milliarden Dollar (bis zu 93 Mrd Euro) betragen, jeweils 1,5 Milliarden weniger als zuletzt geplant. Das wäre ein Plus von bis zu 3,1 Prozent, nach bisher avisierten bis zu 4,8 Prozent. Dabei geht das Unternehmen unverändert von einem um Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe bereinigten Umsatzplus von 6,5 bis 7,5 Prozent aus.

Im zweiten Quartal stiegen die Umsätze um insgesamt drei Prozent auf rund 24 Milliarden Dollar, wie Johnson & Johnson weiter mitteilte. Dabei verzeichnete das Auslandsgeschäft allein wegen der Dollarstärke Rückgänge. Währungsbereinigt legte der Konzern getragen vom Pharma- und Medizintechnikgeschäft hingegen um acht Prozent zu. Höhere Steuerrückstellungen und steigende Kosten drückten den Nettogewinn hingegen um knapp ein Viertel auf 4,8 Milliarden Dollar. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um 4,4 Prozent auf 2,59 Dollar, was besser war, als von Analysten erwartet.

Der Konzern steht vor einer Aufspaltung in zwei Teile - die Abtrennung des Geschäfts mit rezeptfreien Produkten wird Unternehmensangaben zufolge weiter für das nächste Jahr erwartet./nas/jcf/mis

Das könnte dich auch interessieren

"FT": Abnehm-Spezialist Metsera im Fokus
Pfizer steht vor milliardenschwerer Übernahmegestern, 07:45 Uhr · Reuters
Pfizer steht vor milliardenschwerer Übernahme
Schweizer Pharmakonzern
Novartis will Preisunterschied zu den USA eliminieren21. Sept. · dpa-AFX
Novartis will Preisunterschied zu den USA eliminieren
Premium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista
Put-Optionsscheine
So schützt du dein Depot vor Verlusten18. Sept. · onvista
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wetten17. Sept. · onvista