'HB': Siemens-Energy-Chef nach Übernahme an Verwaltungsratsspitze von Gamesa

dpa-AFX · Uhr
Artikel teilen:

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nach der angepeilten Komplettübernahme von Siemens Gamesa durch Siemens Energy soll dessen Chef Christian Bruch einem Pressebericht zufolge die Spitze des Verwaltungsrats übernehmen. Mit dem Schritt wolle der Manager den Umbau der verlustreichen Windkrafttochter stärker zur Chefsache machen, berichtete das "Handelsblatt" am Montag unter Berufung auf Unternehmenskreise. Siemens Gamesa steckt seit Jahren in der Krise, der Chef des Unternehmens wurde mehrmals ausgewechselt. Zuletzt kündigte der derzeitige Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt den Abbau von nochmals 2900 Arbeitsplätzen an.

Siemens Energy wolle zudem stärker Synergien bei der Tochter nutzen, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf Branchenkreise weiter. So werde geprüft, Offshore- und Onshore-Windräder in denselben Fabriken zu fertigen und stärker gemeinsame Module einzusetzen. Um besser durchgreifen zu können, will Siemens Energy die Tochter für rund vier Milliarden Euro komplett übernehmen.

Allerdings verzögert sich das Projekt derzeit, weil die Zustimmung der spanischen Regulierungsbehörde CMMV zu der Übernahmeofferte noch nicht erfolgt ist. Derzeit hält Siemens Energy 65 Prozent. Noch vor einem möglichen Delisting könnte Bruch den Posten des Verwaltungsratsvorsitzenden übernehmen, hieß es in dem Bericht weiter./he/stw

Premium-Beiträge
Daten von Polymarket
Die fünf spannendsten Börsen-Wettenheute, 09:00 Uhr · onvista
Trading-Impuls
Die Zalando-Aktie steht kurz vor einem Kaufsignalgestern, 15:30 Uhr · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Zuckerberg und Co.: US-Techelite gibt ein armseliges Bild ab15. Sept. · Acatis